| | |
|
|
|
|
eAccelerator und geänderte php.ini Settings |
|
|
|
Da ich es immer wieder vergesse und jedes mal minutenlang verwundert bin, eine kleine öffentliche Notiz
Ich verwende als PHP-Cache den eAccelerator, im folgenden Beitrag einfach "eA" genannt. Angenommen man installiert ein neues Script und bemerkt nach einem kurzen Test, dass es dafür Anpassungen an den php.ini Settings braucht. Diese könnte man beim Apache recht schnell über eine .htaccess und php_value ändern. Genau das habe ich erst kürzlich für die Einstellungen short_open_tag gebraucht. Denn das neue Script braucht diese Einstellung aktiviert, bei mir ist sie aus diversen Gründen aber global deaktiviert. Also schnell eine .htaccess angelegt:
Code: php_value short_open_tag 1 |
Nun sollte alles funktionieren. Aber nicht, wenn der eA die bereits kompilierten PHP-Dateien zwischenspeichert. In diesem Fall mit deaktiviertem short_open_tag, wodurch es bereits falsch geparsed/kompiliert wurde. Dann hilft nur eine Bereinigung des eA-Caches weiter. Das funktioniert entweder über das eA-Control-Panel (sofern aktiviert, siehe eaccelerator_clear()) oder man bereinigt den eA-Cache Ordner einfach händisch. In beiden Fällen braucht es allerdings Zugang zu administrativen Funktionen des Servers, ohne den Serveradmin/-Inhaber also nicht lösbar.
btw: Falls jemand eine bessere Lösung kennt, bitte melden
MfG Christian
|
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal geändert. Zuletzt am 04.06.2010, 19:48. |
Nach oben |
|
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 22.01.2025, 09:33 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |