|
|
|
|
BitlBee: IM/Twitter Gateway für IRC |
|
|
|
Einige werden es vielleicht schon bemerkt haben: Seit dem Wochenende bin ich 24/7 mit allen meinen IM-Accounts online. Dazu kommt ein neuer Twitter-Account, über den ich plötzlich twittere. Den Hintergrund dazu werde ich im folgenden Blogpost genauer erklären
Warum bin ich plötzlich in allen Messengern online?
Ich war bisher immer ein seltener Gast in den diversen Messengern. Ich habe zwar schon seit Jahren bei allen größeren Messengern Accounts (siehe Kontaktseite), diese Accounts habe ich aber nur genutzt, wenn mich jemand unbedingt darüber kontaktieren wollte. Dafür hatte ich nicht einmal eine Software installiert, Meebo reichte für meine Zwecke absolut aus. Jetzt habe ich endlich eine Möglichkeit entdeckt (bzw. wurde nochmals darauf hingewiesen), alle Messenger ohne Mehraufwand und ohne neue Programme in einer (für mich) komfortablen Umgebung zu nutzen. Doch dazu später mehr.
Warum twittere ich plötzlich?
Meinen Vorsatz vom letzten Jahr, nicht zu twittern, habe ich damit schon einmal gebrochen. Das hat aber mehrere Gründe: Einerseits wollte ich die Möglichkeiten einer Software ausprobieren (dazu kommen wir gleich, weiter unten), wollte mir einen der letzten Twitter-Accounts mit meinem Realnamen als Benutzernamen sichern. Denn die meisten Accounts waren bereits letztes Jahr vergeben, sogar mit meinem Nick in diversen Kombinationen. Und auf der anderen Seite will ich die Möglichkeiten von Twitter, Shorturls, Twitpic usw. einmal ausprobieren. Vorallem die mobile Integration am Handy will ich mir näher ansehen. Ob ich mir die API's der Dienste auch einmal näher ansehen werde, weiß ich noch nicht, vllt. im Sommer irgendwann für ein Projekt
BitlBee - IM Gateway
So, jetzt geht es endlich um die oben erwähnte Software. Ich bin ja bekanntlich ein IRC-Freak und habe schon diverse Dinge in IRC-Netzwerke ausgelagert. Das IRC Protokoll ist meiner Meinung nach einfach ein toller Standard, den man leicht nutzen kann. Ein IRC-Programm habe ich neben dem Browser und E-Mail Programm auch meistens offen, was ist also der logischste Schritt? Richtig! Messenger in den IRC Bereich zu verlagern!
Und genau diese Möglichkeit bietet BitlBee: www.bitlbee.org
BitlBee ist ein IRC-Gateway zu diversen Messengern. BitlBee verhält sich wie ein normaler IRC-Server, zu dem man seine Verbindung aufbauen kann. Über einen Service (ähnlich wie NickServ) kann man sich dann registrieren, einloggen, und seine Messenger eintragen. Die Bedienung ist ähnlich wie bei IRC-Services oder -Bots. Es gibt zwar öffentliche BitlBee-Server, aber meine Zugangsdaten zu den Messengern wollte ich dort nicht ablegen. Deshalb habe ich die Software gleich am eigenen vServer installiert, wo sie aber nur lokal erreichbar ist. Über den bereits vorhanden BNC verbinde ich mich dann mit BitlBee, von außen ist der Gateway also nicht direkt erreichbar. Der gerade erwähnte BNC ist jedenfalls der "Schuldige" für meine 24/7 Onlinezeit.
Der Vorteil für mich ist: Ich brauche keine neue Software, bin innerhalb meiner geliebten IRC-Umgebung, Nachrichten an mich werden dank dem BNC in Abwesenheit geloggt und ich könnte mir auch eine nützliche Verknüpfung mit diversen Scripten/Programmen am Server vorstellen. BitlBee wurde mir übrigens von sim4000 empfohlen
Ich bin nun also in AIM, ICQ, YIM, MSN, GTalk und Jabber rund um die Uhr online.
Zusätzlich noch mit meinen Twitter Accounts, siehe Details auf der Kontaktseite.
Und natürlich wie immer auch in einigen IRC-Netzwerken
Nur in Skype bin ich weiterhin nur selten bzw. gar nicht mehr. Aktuell habe ich Skype nicht einmal installiert. Denn irgendwie hat sich die Skype Software zu etwas entwickelt, was mir absolut nicht mehr gefällt. Meine Chatfavoriten sind und bleiben sowieso IRC und Jabber und dank fixem VOIP-Zugang mit der Fritz!Box hat sich das Thema Telefonie ebenfalls erledigt. Und Video-Chats nutze ich sowieso nicht.
Installation BitlBee
Die Installation von BitlBee ist sehr einfach. Es gibt zwar fertige Pakete für sehr viele Betriebssysteme wie z.B. Debian/Ubuntu, aber diese sind entweder veraltet oder nicht funktionsfähig, da sich bei den Messengern-Protokollen sehr oft etwas ändert. Man sollte BitlBee also unbedingt selbst kompilieren. Dazu einfach den Tarball von der Herstellerwebsite runterladen, entpacken, ins Verzeichnis wechseln und einmal folgende Ausgabe ansehen:
Je nachdem vo man BitlBee installiert haben möchte, muss man diese Option anpassen. Danach ein schnelles make && make install und schon ist BitlBee installiert. Entweder man schreibt sich dann noch schnell ein Start-/Runlevel-Script oder nimmt einen Cronjob zum automatischen Starten von BitlBee, der z.B. folgendes Script ausführen könnte:
Code: #!/bin/sh
# This is the crontab script for BitlBee.
# Testen, ob BitlBee läuft
if test -r <path>/var/run/bitlbee.pid;
then
SPID=$(cat <path>/var/run/bitlbee.pid)
if $(kill -CHLD $SPID >/dev/null 2>&1)
then
exit 0
fi
fi
# Dann wird es gestartet
echo "BitlBee wird gestartet..."
<path>/sbin/bitlbee |
Die Pfade müssen natürlich angepasst werden
Das war's auch schon wieder, falls mir noch etwas dazu einfällt, werde ich den Beitrag ergänzen. Genau so wie damals bei sBNC
btw: Danke an sim4000 und TheReaper für eure Geduld in den letzten Tagen, die ihr als Testpersonen bzw. Unterstützer hattet
MfG Christian
|
Dieser Beitrag wurde insgesamt 4 mal geändert. Zuletzt am 04.06.2010, 20:21. |
Nach oben |
|
Kommentare: 1 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
killerbees19
Administrator & Rennleitung
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 02.06.2010, 23:20 Titel: Oper-Funktionen in BitlBee |
|
|
Wer ein OperPassword in der Konfiguration gesetzt hat, darf sich über einige Oper-Funktionen freuen. Diese sind leider noch ziemlich versteckt, ich musste den Sourcecode durchwühlen, um alle zu finden. Um sich als Op einzuloggen reicht folgendes:
Code: /oper <Nick> <OperPassword> |
<Nick> ist einfach der aktuelle Nick vom BitlBee Server
Folgende Funktionen (als RAW) stehen dann zur Verfügung:
Code: { "die", 0, NULL, IRC_CMD_OPER_ONLY | IRC_CMD_TO_MASTER },
{ "deaf", 0, NULL, IRC_CMD_OPER_ONLY | IRC_CMD_TO_MASTER },
{ "wallops", 1, NULL, IRC_CMD_OPER_ONLY | IRC_CMD_TO_MASTER },
{ "wall", 1, NULL, IRC_CMD_OPER_ONLY | IRC_CMD_TO_MASTER },
{ "rehash", 0, irc_cmd_rehash, IRC_CMD_OPER_ONLY },
{ "restart", 0, NULL, IRC_CMD_OPER_ONLY | IRC_CMD_TO_MASTER },
{ "kill", 2, NULL, IRC_CMD_OPER_ONLY | IRC_CMD_TO_MASTER }, |
Einfach schnell aus der irc_commands.c kopiert, sollte für einen Überblick aber reichen
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 22.01.2025, 08:37 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|