Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Blog-Übersicht -> Neuer Micro-Payment-Dienst: Flattr IRC-Channel für deutsche Blogger :: [Beendet] Verlosung von drei Flattr-Einladungen
Neuer Micro-Payment-Dienst: Flattr
Verfasst am: 06.06.2010, 22:00   Autor: killerbees19


Einige haben vielleicht schon davon gelesen oder in diversen Blogs diese seltsamen Flatt-Buttons gesehen. Auch auf HAPPYTEC sind seit kurzer Zeit auf manchen Seiten (z.B. im Blog, SC-Bereich, Downloads, Online-Tools und Fotos) diese seltsamen Flattr-Buttons zu sehen. Eine Erklärung dazu und was Flattr überhaupt ist, gibt es in diesem Blogbeitrag.

Was ist Flattr?
Flattr ist ein neuer Micro-Payment-Dienst (auch Social Payment-Service genannt), der es ermöglicht unkompliziert kleine Geldbeträge im Cent-Bereich an Seiten zu verteilen, die einem gefallen und wo man einfach "Danke" sagen möchte. Durch eine Vorauszahlung eines monatlichen Guthabens wird sicher gestellt, dass das "geflatterte" Geld am Ende auch wirklich bei den Empfängern ankommt und das ganze Flattr-Projekt nicht wie einige andere ähnliche Projekte wieder schließen muss. Flattr ist aktuell noch in der Beta-Phase, um sich anmelden zu können braucht man einen Einladungscode. Aktuell verlose ich drei dieser Einladungen, siehe der andere Beitrag darüber: Verlosung von drei Flattr-Einladungen

Wie funktioniert Flattr?
Zuerst einmal zahlt man sein gewünschtes Flattr-Guthaben über Moneybookers oder PayPal ein. Das dauert nur wenige Sekunden. Da Flattr aus Schweden ist, erfolgt die Bezahlung in Euro, sicher ein Grund warum Flattr vorallem im deutschsprachigem Raum so schnell bekannt wurde. Durch die anfallenden PayPal-Gebühren sollte man gleich einen größeren Betrag auf einmal einzahlen. Ich habe z.B. gleich ¤8 eingezahlt, durch die Gebühren sind letztendlich nur ¤7,38 bei meinem Flattr Account angekommen.

Dann kann man seinen monatlichen Flattr-Anteil auswählen. Dieser kann bei 2, 5, 10 oder 20 Euro liegen. ¤2 sind also das untere monatliche Limit, um Flattr zu nutzen. Dieser Flattr-Anteil gilt dann für genau ein Monat. In diesem Monat kann man Beiträge, Fotos, Videos, Software usw. "flattern". Dazu reicht es auf den "Flattr this!" Button neben einem Beitrag zu klicken. Ein kompakter



und normaler



Flattr-Button vom Typ "static". Die JavaScript-Buttons sehen geringfügig anders aus und haben statt "this!" einen Counter, wie oft dieses Flattr-Thing schon geflattert wurde.

Die Flattr-Buttons findet man auf immer mehr Websites, um neue Flattr-Teilnehmer zu finden bietet Flattr ein Verzeichnis aller Flattr-Inhalte von Benutzern an. Dort kann jeder Benutzer seine Inhalte ("Flattr-Thing" genannt) eintragen lassen, damit sie von anderen Flattr-Nutzern gefunden werden. Die Eintragung kann entweder automatisiert über Plugins, die API oder manuell erfolgen. Für fast alle bekannten CMS/Blog/Forensysteme gibt es bereits fertige Plugins oder MODs. Ansonsten gibt es noch eine JavaScript-API, doch dazu später mehr. Geplant ist auch eine REST-API. Bei der Eintragung kann man einen Titel, Beschreibung, Kategorie (Text, Bild, Video, Audio, Software, Sonstiges) und Tags angeben. Ob der Eintrag im Flattr-Verzeichnis für alle anderen Nutzer sichtbar sein soll, kann man auch noch auswählen.

Flattr-Einträge werden aktuell auf zwei verschiedene Arten eindeutig identifiziert:
  • Über die eingetragende URL - wird für die Einbindung des JavaScript-Buttons benötigt.
  • Über die Flattr-ID - wird für den statischen Button benötigt und ist immer brauchbar.


Am Ende des Monats wird der vorher fest gelegte Flattr-Anteil dann auf alle geflatterten Dinge aufgeteilt und den Content-Erstellern gutgeschrieben. Wenn man also z.B. ¤2 als monatlichen Flattr-Anteil auswählt, nur vier Flattr-Thing's flattert, bekommt am Ende jeder der angeklickten Flatter-Nutzer ¤0,50. das heißt zusammengefasst: Monatlicher Anteil / Flattr-Klicks = Betrag je Klick

Die Beträge liegen dann zwar jeweils im Cent-Bereich, durch viele Flattr-Nutzer und vielen geflatterten Dingen kann sich das aber ganz schön summieren. Einige große Websites haben es darauf bereits auf 100-300 Euro in einem Monat gebracht! Für durchschnittliche kleinere Websites werden vermutlich eher einstellige Euro-Beträge herausschauen, je nach Sprache und Qualität der Inhalte.

Wie wird das Geld dann ausbezahlt?
Zuerst einmal gar nicht, man muss mindestens ¤10 erreichen Mr. Green
danach kann man es auf sein PayPal Konto überweisen lassen. Flattr nimmt sich dann laut den Nutzungsbedingungen 10% davon zur Aufrechterhaltung der Plattform bzw. als Provision. Auch hier fallen dann wieder die üblichen PayPal Gebühren an. PayPal verdient bei Flattr also doppelt. Das ist der einzige große Nachteil.

Ich brauche also überall so einen extern eingebundenen Flattr-Button?
Wie sieht es da mit dem Datenschutz aus? Gibt es dafür eine Alternative?

Das ist richtig, damit Inhalte von der eigenen Website o.ä. auch geflattert werden können braucht es auf jeder der hinzugefügten Seiten einen Flattr-Button. Um diese Buttons anzuzeigen gibt es bereits sehr viele Plugins für die bekanntesten Blog/Foren/CMS Systeme. Standardmäsig wird dabei ein JavaScript Code von der Flattr-Website eingebunden. Bei jedem Seitenaufruf eines Besuchers wird also auch eine Anfrage an Flattr gesendet. Wenn man bei Flattr auch noch eingeloggt ist übergibt man so ein perfektes Profil seiner Internetnutzung auf den teilnehmenden Seiten. Ähnlich Google sage ich da nur. Das ist datenschutzrechtlich natürlich bedenklich.

Es gibt aber auch eine Alternative, die optisch und funktionell zwar weniger ansprechend ist, aber letztendlich auch funktioniert: Den statischen Button. Der statische Button (eine PNG-Grafik) kann bei Bedarf auf den eigenen Webspace kopiert werden, mittels HTML (oder sogar BBCode!) eingebunden werden, einfach ein Link zum Flattr-Thing dazu und fertig. Dabei gehen also absolut keine Daten an Flattr, bis man nicht auf den Button klickt. Nachteil der Methode: Da es sich um einen statischen Button ohne JavaScript handelt, kann man nicht erkennen ob man dieses Ding schon geflattert hat. Man sieht auch keinen Flattr-Counter. Vorteil: Dafür kann er z.B. auch in Foren o.ä. Systemen verwendet, wo JavaScript Codes nicht erlaubt sind.

Welchen der beiden Buttons man verwenden will, muss jeder für sich entscheiden. Die Buttons sind außerdem in zwei verschiedenen Größen verfügbar, siehe Bilder weiter oben. Da Flattr aus Schweden ist sollte es wenigstens keine Diskussionen wie bei Google Analytics o.ä. geben Laughing

Flattr auf HAPPTEC
Bei meinen Inhalten im Blog, Fotos, Downloads, Online-Tools, SC-Bereich usw. wird seit einigen Tagen bereits ein Flattr-Button angezeigt. Falls euch also etwas gefällt und ihr Flattr-Mitglied seid, einfach auf "Flattr this!" klicken. Der Gewinn daraus wird dann für die Deckung der Serverkosten verwendet werden, sofern überhaupt viel dabei raus schaut. Ich halte Flattr jedenfalls für ein geniales System mit viel Zukunftspotenzial. Und je mehr Nutzer bei Flattr mitmachen, desto mehr Sinn macht es.

Damit unerfahrene Nutzer nicht gänzlich verwirrt sind, wenn sie einen Flattr-Button sehen und darauf klicken (dann erscheint nur ein englischer Fehlertext + Loginscreen) habe ich daneben (fast) überall ein Hilfe-Icon platziert, wodurch sich beim Klick darauf die HAPPYTEC-Hilfe über Flattr öffnet. die Inhalte dafür werden allerdings erst im Laufe der Woche eingepflegt werden.

Flattr ist auf allen Seiten von mir mit einem Klick auch sofort wieder deaktivierbar, ich weiß ja nie wie lange ich dabei mitmachen möchte Cool

Sonstiges

  • Danke an Flrnz, der mich zu Flattr eingeladen hat!
  • Als Flattr Nutzer kann man erst dann Einladungen versenden, wenn man seinen Account aktiviert hat. Das heißt, sobald man Geld eingezahlt ist.
  • Die JavaScript-API zum automatischen Hinzufügen von Inhalten ist meiner Meinung nach noch etwas anfällig für Spaßvögel, die sie missbrauchen wollen. So könnte man sich die Inhalte anderer Nutzer hinzufügen. Eines ist jedenfalls schon implementiert: Falls man ein Flattr-Thing aus dem Account löscht, kann es über die JavaScript-API nicht mehr hinzugefügt werden. Die erscheinende Fehlermeldung ist allerdings ziemlich nichtssagend und sorgt bestimmt für Verwirrung. Das verhindert allerdings noch immer nicht, dass ein anderer Flattr-Nutzer ein noch nicht hinzugefügtes Ding von einer JS-API als eigenen Content hinzufügt und so Geld kassiert. Durch die hoffentlich bald fertig gestellte REST-API sollte dieses Problem bald der Vergangenheit angehören.
  • Flattr scheint aktuell bereits mehr als 15.000 Nutzer und mehr als 17.000 eingetragene Flattr-Things zu haben, wenn man einmal von den ID's ausgeht.
  • Die Flattr-Website selbst ist aktuell nur auf Englisch verfügbar, auch wenn Inhalte in allen Sprachen hinzugefügt werden können. An einer Übersetzung in andere Sprachen wird bereits gearbeitet, die Community ist da scheinbar recht fleißig.
  • Eingetragende Flattr-Thing's können nach der Sprache gefiltert werden, man wird also z.B. nicht durch türkische Inhalte genervt, wenn man sie sowieso nicht versteht.
  • Flattr-Thing's können direkt auf Flattr kommentiert und gemeldet werden, falls man einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen vermutet.
  • Eine genaue Statistik was/wann/wo/wie geflattert wurde bzw. wie viel Geld man dafür bekommen hat fehlt aktuell nicht. Bis zum öffentlichen Release wird sich das aber vielleicht noch ändern.
  • Die gesamte Flattr-Website ist außerdem über SSL erreichbar.


Support gibt es entweder per E-Mail, im Forum oder im IRC. Die FAQ/Hilfe Seiten von Flattr sind mittlerweile auch recht brauchbar.

Abschließend nochmals der Link zur Flattr-Website: flattr.com
Und: Verlosung von drei Flattr-Einladungen


MfG Christian

Dieser Beitrag wurde insgesamt 18 mal geändert. Zuletzt am 24.10.2010, 11:13.


Autor Nachricht
NoMoKeTo
Ehemaliges Teammitglied
Ehemaliges Teammitglied



Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 13.07.2006
Wohnort: NRW

Beiträge: 1019
Danke: 0


BeitragVerfasst am: 06.06.2010, 22:52    Titel:

Die Idee finde ich gut.

Aber: Wenn PayPal das einzige Zahlungsmittel bei Flattr ist, gehört Flattr in den Sondermüll.
 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen NoMoKeTo ist derzeit offline
killerbees19
Administrator & Rennleitung
Administrator & Rennleitung



Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)

Beiträge: 19786
Danke: 1327


BeitragVerfasst am: 06.06.2010, 22:57    Titel:

Das ist im Moment leider wirklich noch ein großer Nachteil, vor allem wegen den hohen Gebühren.
Da Flattr noch in der Beta-Phase ist, wird sich das vielleicht noch ändern. Ich denke einmal positiv.

Muss man den Entwicklern vielleicht einfach nur oft genug im Forum, IRC, per E-Mail und Twitter schreiben Laughing


MfG Christian
 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen killerbees19 ist derzeit offline
TheReaper
Mitglied
Mitglied



Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 19.01.2009

Beiträge: 6
Danke: 0


BeitragVerfasst am: 06.06.2010, 23:29    Titel:

Ist nicht auch moneybookers möglich?
 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen TheReaper ist derzeit offline
killerbees19
Administrator & Rennleitung
Administrator & Rennleitung



Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)

Beiträge: 19786
Danke: 1327


BeitragVerfasst am: 06.06.2010, 23:43    Titel:

Ja, aber ist das um so viel besser? Laughing
 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen killerbees19 ist derzeit offline
killerbees19
Administrator & Rennleitung
Administrator & Rennleitung



Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)

Beiträge: 19786
Danke: 1327


BeitragVerfasst am: 07.06.2010, 21:20    Titel:

Der monatliche Flatt-Anteil ist nun mit maximal ¤100 limitiert worden, nicht mehr mit "nur" ¤20.
Ich frage mich nur, wer solche Beträge im Monat ausgeben wird Shocked
 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen killerbees19 ist derzeit offline
killerbees19
Administrator & Rennleitung
Administrator & Rennleitung



Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)

Beiträge: 19786
Danke: 1327


BeitragVerfasst am: 10.06.2010, 16:36    Titel:

Alle 4 Tage wird 1/8 des monatlichen Anteils übrigens schon eingezogen Wink


MfG Christian
 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen killerbees19 ist derzeit offline


 

Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 21:00
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]