|
![Logo](https://www.happytec.at/style/images/logos/blog.png) |
|
|
![](https://www.happytec.at/images/pixel_transparent.gif)
Norton Internet Security 2008 |
|
|
|
Alle Jahre wieder
Nein, das ist kein früher Weihnachtsgruß, sondern der jährliche Alltag: Der Virenschutz muss erneuert werden. Und da die Software selbst bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, entschied ich mich diesmal gleich für die neueste Version anstatt einer Abonnementverlängerung.
In diesem Blogeintrag findest du einen ausführlichen Testbericht über Norton Internet Security 2008
Runter Scrollen bzw, auf "Weiterlesen" klicken nicht vergessen
Bestellung
Da ich noch einen Gutschein für eine Onlinebestellung hatte, nutzte ich die Möglichkeit NIS (NIS = Norton Internet Security) 2008 über den Onlineshop von Symantec zu bestellen. Die Produktauswahl war etwas kompliziert und schlecht beschrieben, da man nur sehr schwer die Upgrademöglichkeit findet. Ich zahlte mit Überweisung im Voraus. Ungefähr eine Woche später kam auch schon die Installations-CD mit der Post.
Installation
Die Installation dauerte insgesamt etwa eine Stunde, exklusive der Zeit die ich brauchte um ein Backup der Festplatte zu erstellen. Ganz am Anfang wollte NIS gleich Daten aus dem Internet laden, was jedoch ohne angeschlossenes LAN-Kabel schwierig wurde. Die Software ließ mir auch gar keine Möglichkeit, das Kabel anzuschließen und somit musste ich die Installation abbrechen und komplett neu starten. Die Installation dauerte wie man es von NIS Produkten gewöhnt ist einige Zeit. Bei NIS 2008 sieht man nun aber endlich einen Fortschrittsbalken, dass aber auch erst im letzten Drittel der Installation. Die alte Version wurde automatisch beendet und deinstalliert, danach musste ich einmal den PC neu starten. Nach dem Neustart ging es weiter, jedoch wurde das Installationsprogramm gleich nach dem Anmelden gestartet, wodurch es lange dauerte bis alles installiert war und die Hintergrundprogramme geladen waren. Nach diesem Schritt hieß es nochmals neu starten.
Produktaktivierung
Die Produktaktivierung erfolgte schnell und ohne Probleme, einfach mit den bisherigen Daten von NIS einloggen oder einen neuen Account erstellen.
Konfiguration
Das Produkt konfigurierte sich vollkommen selbstständig. Kleiner Wermutstropfen jedoch: Die Einstellungen der Vorgängerversion werden wie bei (fast) jeder Software verworfen.
Anti Spam & Co.
Diese Funktionen suchte ich erstmals vergeblich. Erst nach einem Klick auf "Hilfe", worauf sich eine Support Website öffnete, fand ich durch die Eingabe des Wortes "spam" einen Artikel in dem beschrieben wurde, dass man dafür ab sofort ein Add-On braucht. Die Kindersicherung ist auch nicht mehr integriert und muss durch das "Add-On Pack" nachgerüstet werden. Dadurch hieß es erstmal: Download der 23 MB Datei starten. Nach dem Download konnte ich die Funktionen endlich nachrüsten und sie verwenden. Eine Integration wie bisher gleich in die Installation würde ich aber besser finden.
Geschwindigkeit
Symantec war bisher immer dafür bekannt, dass die Produkte den PC extrem ausbremsen. Das kann ich bei den Versionen 2004 und 2006 bestätigen. Die Version 2008 hat sich aber extrem gebessert, denn der Systemstart, Programmstart und die Virenprüfung wurde mehrfach beschleunigt.
Ressourcen
Symantec war bisher auch immer dafür bekannt, dass alle Programme sehr viel Speicher (Arbeitsspeicher) belegen. Aber auch hier haben es die Programmierer geschafft die Ressourcen sinnvoller zu nutzen: NIS belegt nur mehr einen Bruchteil dessen, was die Vorgängerversionen an Arbeitsspeicher benötigten. Sehr zum Wohle der Systemgeschwindigkeit.
Bekannte Bugs
Natürlich wollte ich auch sofort wissen, ob Probleme die bei NIS auftraten und nie behoben wurden, in dieser Version noch immer existieren. Ich überprüfte einige bekannte Fehler, jedoch waren alle endlich behoben. Eine sehr erfreuliche Nachricht für mich und den Rest der Welt.
Design
Nicht nur technisch, sondern auch punkto Design wurde NIS 2008 verändert. Das neue Design erinnert an Windows Vista und man bekommt unter Windows XP das Gefühl, dass man nur "geduldet" ist, da das Design irgendwie gar nicht zu XP passt. Aber trotzdem: Sehr gelungenes Design, die Grafiker haben weit genug in die Trickkiste gegriffen.
Lizenzen
Bisher durfte man NIS nur auf einem PC installieren, nun sind es sogar drei PC's!
Das schont den Geldbeutel, falls in einem Haushalt mehr als ein PC / Laptop steht.
Fazit
Ich bin mit der neuesten Version zufriedener als mit den Vorgängerversionen und kann NIS jeder Person empfehlen. Das Geld ist mit dem Kauf dieser Software gut investiert und man wird seine Freude haben. Der Support von Symantec ist ebenfalls einwandfrei (E-Mail, Telefon oder Chat) und ich bekam bei einem schwerwiegendem Problem vor einem Jahr sogar einmal 150 Tage Gratis Updates geschenkt als Entschädigung.
Weitere Informationen
Produktinformationen findest du unter www.symantec.de
Screenshots
Installation von Norton Internet Security 2008
Produktaktivierung
Installation des Add-On Packs
Installationsfortschritt
Sicherheitsstatus: Achtung
Netzwerk
Norton Protection Center
Norton Internet Security
Norton Add-On Pack
Anti Spam Einstellungen
Add-Ons installieren
Updates
Toolbar im Firefox (und IE)
Anti Spam Plug-In für Outlook
Weitere Details zum Live Testbetrieb folgen dann in einigen Tagen
MfG Christian
|
|
Kommentare: 15 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 16.11.2007, 13:45 Titel: |
|
|
NIS 2008 und Winamp
Bisher brauchte mein Winamp fast 80% CPU Leistung, trotz Pentium 4. Die Gründe dafür konnte ich bisher nicht finden, aber nun ist der Übeltäter entlarvt: NIS Version 2006 und älter, denn seit gestern braucht mein Winamp nur mehr 30% CPU Leistung, ein deutlicher Unterschied also
Ausbremsen von Programmen
Zugegeben, wenn man Programme das erste mal (aus der Sicht von Norton) startet die auf das Internet zugreifen, verzögern sich bestimmte Aktionen. Dieser unschöne Effekt hat aber nur kurze zeit angedauert, sobald Norton das Programm "kennt" gehts wieder normal.
Programmstart verbessert
Nicht nur NIS 2008 startet jetzt deutlich schneller als in den Vorgängerversionen, sondern auch Programme wie Media Monkey, Opera oder Microsoft Office. Alle diese Programme starten seit gestern in der 1/2 der Zeit!
Weitere Details zum Live Testbetrieb folgen dann in Kürze
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 16.11.2007, 20:14 Titel: |
|
|
Live Update
Und Jaaaaaaaaaa: Ich habe mein altes geliebtes Live Update wieder gefunden, wo ich selbst entscheiden kann welche Updates heruntergeladen werden sollen und wie groß die einzelnen Updates sind. Interessanterweiße hat NIS 2008 die Pfade zu den NIS Verknüpfungen auf dem Desktop die ich selbst angelegt hatte, wie z.B. zu Live Update und den Einstellungen selbstständig angepasst. Auch die Einstellungen für Live Update (die sehr versteckt sind) wurden massiv verbessert. Man kann nun die Häufigkeit der Automatischen Updates angeben, den Update Cache leeren und manuell einen Proxy konfigurieren.
Das gute alte Live Update wie man es kennt, aber trotzdem designmäßig verbessert
Die neuen und wie immer gut versteckten Live Update Einstellungen.
MfG Chrirstian |
|
|
|
Nach oben |
|
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 17.11.2007, 18:54 Titel: |
|
|
Früher brauchte mein Windows immer 1 Minute zum Abmelden meines Benutzers (wohlgemerkt: nur zum Abmelden, nicht zum Ausschalten!) - jetzt nur mehr 10 Sekunden. Sie Systemleistung wurde um ein vielfaches verbessert
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 20.11.2007, 20:37 Titel: |
|
|
Und es gibt weiterhin nur positives zu berichten, in den letzten Tagen konnte ich keine Schwachstelle von NIS 2008 finden
Einziger Kritikpunkt: Der Webverlauf (alle über HTTP / HTTPS aufgerufenen Dateien) existiert nicht mehr. Dadurch habe ich mir bisher immer Sniffer Programme erspart, wenn es um Details einer Software bzw. um die Nachahmung einer Software ging, aber ich denke ich werd mir dafür einfach ein anderes Programm als Zusatz zulegen, schade ist es trotzdem...
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
Ulibaer
Gast
|
Verfasst am: 27.11.2007, 10:45 Titel: Aktivierung "Automatisches Windows Update" wird nicht erkann |
|
|
Hallo killerbees19!
Hast du vielleicht eine Idee bezüglich der Ursache für mein Problem?
Ich musste im Protection Center bei "Automatisches Windows Update" auch auf ignorieren schalten.
NIS erkennt nicht, dass ich das automatische Windows Update aktiviert habe.
Es funktioniert übrigens nach wie vor einwandfrei.
Sonst habe ich bisher nichts negatives feststellen können und bin rundherum zufrieden. |
|
|
|
Nach oben |
|
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 27.11.2007, 11:40 Titel: |
|
|
Hallo Ulibaer.
Ich habe das Automatische Update auf "Benachrichtigen" eingestellt, das für NIS immer noch als unsicher gilt, mir aber vollkommen ausreicht, da ich Updates gerne händisch von der Microsoft Website herunterlade. In NIS 2006 gab es einen Bug, wodurch man es nicht Ignorieren konnte, dieser Bug wurde jetzt aber scheinbar behoben. Es sollte also keine Probleme geben.
Hast du die Updates wirklich auf "Automatisch" eingestellt? Wenn nicht, ist es vollkommen normal, dass du diesen Punkt in NIS 2008 auf "Ignorieren" setzen musst.
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
P@TrIcK
Mitglied
![Mitglied Mitglied](https://www.happytec.at/images/ranks/006699_2_8.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.04.2007
Wohnort: Österreich
Beiträge: 31 Danke: 0
|
Verfasst am: 23.12.2007, 13:05 Titel: |
|
|
Wow killerbees, sehr guter und ausführlicher Bericht.
Allerdings würde ich mir das Geld für solch eine "Security Suite" sparen, und auf das kostenlose AntVir zurückgreifen. Oder noch besser: Neben Windows eine Linux Distriobution (z.B Ubuntu 7.10 ) installieren. Da brauchst du nämlich gar keine Antivirus Software mehr, hast aber trotzdem standardmäßig alle wichtigen Programme für Internet und co. Auch Webentwicklung ist darunter genauso komfortabel.
Zum Design von NIS: sieht zwar schön bunt aus, aber das ist mir persönlich ein wenig zu viel des Guten.
MfG Patrick |
|
|
|
Nach oben |
|
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 23.12.2007, 14:56 Titel: |
|
|
Danke
Eigentlich wollte ich ja noch mehr Schreiben, kommt dann in den nächsten Tagen noch: Testbericht nach einem gutem Monat Betrieb
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
SteveHH
Mitglied
![Mitglied Mitglied](https://www.happytec.at/images/ranks/006699_7_3.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1372 Danke: 0
|
Verfasst am: 23.12.2007, 16:32 Titel: |
|
|
Ich würde auch nicht wirklich Norton installieren .. einmal vor einigen Jahren hat gereicht .... und mal ehrlich: Du glaubst doch wohl selber nicht das Norton dein System 'schneller' macht, oder ? Vielleicht schneller im Vergleich zur vorigen Version aber ansonsten ist Norton als einer der größten Bremser bekannt...
Gruß,
Steve |
|
|
|
Nach oben |
|
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 23.12.2007, 17:37 Titel: |
|
|
SteveHH hat Folgendes geschrieben: | Du glaubst doch wohl selber nicht das Norton dein System 'schneller' macht, oder ? |
Habe ich das behauptet? Norton ist nicht das schnellste Produkt, aber besser als die Vorgängerversionen. Und bisher hatte ich nur die besten Erfahrungen damit gemacht
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
spliff
Gast
|
Verfasst am: 24.12.2007, 11:54 Titel: geliebtes Live Update wieder gefunden |
|
|
und wie hast du das gemacht?
gruss
spliff |
|
|
|
Nach oben |
|
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 24.12.2007, 12:23 Titel: |
|
|
C:\Programme\Symantec\LiveUpdate\LUAll.exe
Einfach eine Verknüpfung zum Dektop kopieren o.ä.
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
nadine1984
Gast
|
Verfasst am: 25.12.2007, 20:23 Titel: |
|
|
ich habe ein problem mit meinem norton und zwar möchte ich es aktivieren allerdings macht er das irgendwie nicht.
ich bekomme auch keine fehlermeldung sondern das fenster schliesst sich einfach.
es scheint so zu sein das es keine verbinung bekommt und ich muss eine datei in diese ausnahme tabelle einfügen mit häckchen das es da wohl was abbekommt jedoch habe ich keine ahnung welche und möchte nicht unbedingt alles rein stecken da es sicher nicht gesund sein kann für den rechner.
kann mir da wer helfen den es ist nun alles abgeschaltet und das ist ja auch nicht so das wahre.
lg
Nadine |
|
|
|
Nach oben |
|
killerbees19
Administrator & Rennleitung
![Administrator & Rennleitung Administrator & Rennleitung](https://www.happytec.at/images/ranks/4DAF30_10_0.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19804 Danke: 1330
|
Verfasst am: 27.12.2007, 12:46 Titel: |
|
|
Wende dich mit dem Problem bitte an den Support von Symantec
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
SteveHH
Mitglied
![Mitglied Mitglied](https://www.happytec.at/images/ranks/006699_7_3.gif)
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 19.05.2007
Wohnort: Hamburg
Beiträge: 1372 Danke: 0
|
Verfasst am: 14.01.2008, 15:02 Titel: |
|
|
killerbees19 hat Folgendes geschrieben: | SteveHH hat Folgendes geschrieben: | Du glaubst doch wohl selber nicht das Norton dein System 'schneller' macht, oder ? |
Habe ich das behauptet? Norton ist nicht das schnellste Produkt, aber besser als die Vorgängerversionen. Und bisher hatte ich nur die besten Erfahrungen damit gemacht
MfG Christian |
Zitat: | Früher brauchte mein Windows immer 1 Minute zum Abmelden meines Benutzers (wohlgemerkt: nur zum Abmelden, nicht zum Ausschalten!) - jetzt nur mehr 10 Sekunden. Sie Systemleistung wurde um ein vielfaches verbessert |
Das konnte man anhand der obigen Äusserung leicht mutmaßen
Gruß,
Steve |
|
|
|
Nach oben |
|
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 22.01.2025, 09:14 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|