| | |
|
|
|
|
Blogs, die ich lese: Digirati |
|
|
|
Noch ein Projekt vom Georg
Digirati ist die neue Online-Tageszeitung von Georg Holzer mit dem Schwerpunkt Technik. Ok, nicht ganz - aber das hätte sie ursprünglich eigentlich werden sollen. So ein richtiges Angebot mit Bezahlung, PDF-Version, Unterstützung für mobile Endgeräte und allen drum und dran. Dass sich das in Österreich vielleicht noch nicht durchsetzen würde, war eine von vielen Überlegungen, warum es bisher nur wie ein 08/15 Tech-Blog aussieht und leider noch nicht viel mehr daraus geworden ist. Auf der anderen Seite müsste er dafür erstmals sehr viel Geld investieren.
Man darf gespannt sein, was in diesem Jahr vielleicht doch noch mit Digirati passieren wird. Mit persönlich gefällt die jetzige Blog ähnliche Struktur sehr gut und ich würde die täglichen Morning-Briefings mit keinem anderen Feed eintauschen wollen. Sicher, ich habe trotzdem meine >165 Feeds im Feed-Reader, aber Digirati fasst die wichtigsten Themen aus dem Technik Bereich so zusammen, wie ich sie haben möchte. Ob ich dafür etwas bezahlen würde (als Abo) ist schwer zu sagen. Durch Flattr z.B. hat sich meine Meinung dazu etwas geändert. Ich finde, dass man selbst entscheiden können soll, für welchen Content man bereit ist eine Summe zu zahlen. Die Summe sollte dabei im Idealfall selbst ausgewählt werden können oder alternativ - wie eben bei Flattr - am Monatsende auf alle Dinge aufgeteilt werden. Das ist dann natürlich wieder das Abo-Problem, aber bei Flattr beziehe ich wenigstens nicht für eine einzige Seite ein Abo
Jetzt bin etwas vom Thema abgekommen, Entschuldigung. Also Back 2 Topic: Knappe 100 Artikel gibt es auf Digirati bereits zu lesen, das Projekt läuft seit ca. März, seit Jänner gab es aber schon erste Versuche. Knappe 300 Kommentare wurden auch schon abgegeben und mehr als 250 Leute haben den RSS-Feed bereits abonniert. Digirati hat zwar nicht den perfekten Start hin gelegt, den Georg zeigen wollte, und es ist auch noch lange nicht das Format, das er sich vorgestellt hatte, aber trotzdem ist es eine interessante News-Seite, die man unbedingt lesen sollte.
Achja: Georg sagte selbst bereits mehrfach, dass die üblichen Geeks mit Dutzenden und Hunderten Einträgen im Feed-Reader nicht die Zielgruppe sind. Das mag stimmen, aber irgendwie fällt es mir durch das Lesen von Digirati leichter andere ähnliche Feed-Beiträge von anderen Seiten nur zu überfliegen oder gleich auf gelesen zu klicken
Digirati -> digirati.eu
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie, du findest hier eine Übersicht und Einleitung zur Blogreihe
MfG Christian
|
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal geändert. Zuletzt am 14.07.2010, 06:55. |
Nach oben |
|
Kommentare: 0 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
Für diesen Beitrag können zur Zeit keine neuen Kommentare verfasst werden. Kontaktiere den Autor des Beitrages, falls du Fragen dazu hast. |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 20:30 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |