| | |
|
|
|
|
|
|
Wie manche in den letzten Wochen vielleicht mitbekommen haben, wollte ich mein Notebook in Sachen Festplatte und Arbeitsspeicher etwas aufrüsten. Bisher waren nur 512MB Ram und eine 60GB Festplatte eingebaut. Gerade bei vielen offenen Programmen, bekommt man so schnell ein Problem oder ein langsames Notebook.
Festplatte
Die neue Festplatte sollte eine Seagate Momentus mit 160GB sein. Festplatte gekauft, in ein externes Gehäuse gepackt, Daten samt Betriebssystem geklont (mit Acronis True Image) und Festplatte eingebaut. Das lief eigentlich alles ohne Probleme, bis mein Windows 6 Minuten zum Starten brauchte. Nach einigen Tests musste ich feststellen, dass die neue Festplatte nur mehr 3MB/s Übertragsungsgeschwindigkeit hat, die alte hatte aber 25MB/s. Der DMA Modus funktionierte also scheinbar nicht mehr. Im Bios kann man da leider nichts umstellen, da bei fast allen Notebooks das Bios richtig abgespeckt ist. Und In Windows brachten die Einstellungen keinen Erfolg. Nach vielen Forenbeiträgen, IRC-Gesprächen und Gesprächen mit Bekannten, bekam ich von catdog2 den Tipp, einmal mit einer Linux Live CD alles auszuprobieren. Ich starte Linux von der CD, aktivierte den DMA Modus händisch (funktionierte!) und startete einen kleinen Benchmark. Und siehe da: 41MB/s - leider blieb der DMA Modus dadurch nicht aktiv. Nach einem Anruf beim Hersteller Sony wusste ich, dass die Festplatte für das 3 Jahre alte Mainboard wohl zu groß ist. Also wieder zurück ins Geschäft und alles umgetauscht. Im Endeffekt ist das eine große Ausrede, denn wenn sie wirklich zu groß wäre, würde das Bios sie nicht einmal erkennen, aber was solls, ich kann es ja nicht ändern. Ich werde es vielleicht nochmals mit einer 80GB oder 120GB Festplatte probieren, aber vorerst lasse ich einmal meine 60GB Platte eingebaut...
Arbeitsspeicher
Gerade der Austausch des Arbeitsspeichers sollte ebenso kein Problem darstellen. Falsch gedacht, jedenfalls bei Sony VAIO Notebooks die vor 2006 hergestellt wurden. Denn vor dieser Zeit funktioniert das Notebook nur mit Infineon (oder vielleicht Kingston) Modulen die nicht gerade billig sind. Nach drei Versuchen einen neuen Ram einzubauen gab ich es vorerst auf. Denn immer wieder wurde nur die Hälfte erkannt, ein typisches Sony VAIO Problem, wie mir alle Mitarbeiter der Computergeschäfte bestätigten. Durch die Hilfe einiger User in einem Sony Forum, bekam ich einen Link zu Crucial. Diese Speichermodule sind zu 100% kompatibel, ansonsten gibts das Geld zurück. Und die Firma hält ihr Versprechen: Nach einer guten Woche bekam ich die neuen Module über DHL zugestellt, gleich eingebaut und: Alles funktioniert.
Beim Arbeitsspeicher gibt es also ein Happy End, bei der Festplatte muss ich noch weitersuchen. Ich hoffe, dass dieser Beitrag wenigstens einigen Sony VAIO Besitzern weiterhilft, wenn sie vor dem Kauf ein wenig in Suchmaschinen suchen. Wenn man diese Details alle kennt, erspart man sich viel Ärger und viele Wege. Bei Fragen benutzt bitte einfach die Kommentarfunktion.
Zum Abschluss gibt es noch ein paar Links zu Forenbeiträgen, wo mir geholfen wurde:
MfG Christian
|
|
Kommentare: 1 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
killerbees19
Administrator & Rennleitung
Geschlecht: Männlich
Anmeldedatum: 09.05.2006
Wohnort: Wien (Mariahilf)
Beiträge: 19786 Danke: 1327
|
Verfasst am: 17.08.2008, 10:26 Titel: |
|
|
Und es gibt erfreuliche Entwicklungen, auch für alle die vielleicht das selbe Problem haben und diesen Beitrag hier finden: Mit einer 120GB Festplatte funktioniert es einwandfrei, d.h. die 160GB HDD war einfach zu groß für das Mainboard. Auch wenn es zahlreiche Tools anzeigen und alles dafür spricht, die K-Modelle von Sony unterstützen die 48bit Adressierung nur teilweise oder nicht korrekt, d.h. es dürfen nur Festplatten bis 120GB verwendet werden.
Hier gibt es noch einen Produktlink zur Seagate Momentus 2,5" ATA/100 120GB, ich habe übrigens nicht so viel bezahlt, keine Ahnung warum die bei Amazon noch so teuer ist.
MfG Christian |
|
|
|
Nach oben |
|
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 21:02 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |