|
 |
|
|

TP-Link TD-8840: DSL Reconnect mittels Script erzwingen |
|
|
|
Hinweis: Der nachfolgende Beitrag bezieht sich nur auf die Hardware Version 2!
Für die aktuelle Version 4 bitte nach unten scrollen. Nur getestet mit TD-8840T...
Einige TP-Link DSL-Modems (wie z.B. das TD-8840T) verfügen über einen praktischen Telnet Zugang. Damit lassen sich nicht nur deutlich mehr Details als über das Webinterface anzeigen, man kann auch alle möglichen Einstellungen direkt verändern, das Modem neu starten oder z.B. auch einen Reset der DSL-Verbindung erzwingen. Das ist besonders praktisch, wenn man die Zwangstrennung in die Nachtstunden verschieben möchte. Dazu reichen die Programme expect und telnet sowie ein zweites Linux System, das 24/7 läuft. Also z.B. der Router oder ein anderes kleines Gerät wie ein Raspberry Pi oder eine Dockstar. Einfach folgendes Script speichern und ausführbar machen:
Code: #!/usr/bin/expect
# TD-8840T v2.x
set timeout 30
set hostname [lindex $argv 0]
set password [lindex $argv 1]
spawn telnet $hostname
expect "Password: "
send "$password\n"
expect "TP-LINK> "
send "wan adsl reset\n"
expect "TP-LINK> "
send "exit\n"
close
exit |
Der Aufruf erfolgt dann mittels: ./dsl-reconnect <hostname> <password>
Als Cronjob angelegt trennt es dann immer pünktlich die DSL-Verbindung. Leider habe ich noch nicht heraus gefunden, wie man nur eine bestimmte PVC neu verbinden kann. Ein Neustart des ganzen Modems wäre z.B. mit "set reboot" anstatt der "wan adsl reset" Zeile möglich. Für weitere Befehle am Besten einfach mittels telnet zum Modem verbinden und help eingeben. Viel Spaß 
|
Dieser Beitrag wurde insgesamt 5 mal geändert. Zuletzt am 08.05.2015, 11:44. |
Nach oben |
|
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden (Sommerzeit) Aktuelles Datum und Uhrzeit: 26.04.2018, 23:07 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|