| | |
|
|
|
|
Volksbefragung zur Wehrpflicht in Österreich |
|
|
|
Viele Europäische Länder haben es bereits vorgemacht - teilweise ohne lange Diskussionen - nur bei uns in Österreich liegen wieder einmal haufenweise halbfertige und undurchdachte Lösungen parat, mit dem Nebeneffekt, dass viele Bürger verwirrt werden und verunsichert sind.
Wie dem auch sei, unsere Politiker haben sich dazu durchgerungen, eine Volksbefragung zu starten. Natürlich gesetzlich nicht bindend, auch wenn sie uns versichern, dass das Ergebnis befolgt werden wird. Das wird noch lustig werden, da sie dann trotzdem eine 2/3 Mehrheit im Parlament zur Abschaffung der Wehrpflicht benötigen würden. Aber dazu soll es laut den jüngsten Meinungsumfragen ja sowieso nicht kommen, wenn man denen Glauben schenken darf. Die Mehrheit der Bevölkerung ist für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht, und falls es wirklich so bleibt, ist eine Änderung auf Jahrzehnte blockiert.
Und wie immer wird es natürlich direkt in Zusammenhang mit Katastropheneinsätzen gebracht, der mit einem professionellem Berufsheer ja überhaupt nicht mehr möglich wäre! Wer darin Sarkasmus findet, darf gerne weiter lachen. Die Leistung aller Freiwilligen im Land wird durch die Propaganda von diversen Parteien in den Schatten gestellt. Freiwillige Feuerwehren, freiwillige Helfer bei den Rettungen und viele mehr, sind als erste vor Ort, bevor das Bundesheer nach Tagen vielleicht einmal auftaucht. Und für Skipisten brauchen wir keine Wehrpflicht...
Der Zivildienst würde damit ebenfalls abgeschafft werden. Nur bedenken einige nicht, dass sie ohne der freiwilligen Meldung der Zivildienstler diesen auch jetzt nicht hätten! Diese Personen entscheiden sich freien Willens für den Dienst in Krankenhäusern, Pflegeheimen, RTW's und anderen sozialen sowie medizinischen Einrichtungen. Das ist eine großartige Leistung, die auch entsprechend belohnt gehört. Der Zivildienst ist wie der Wehrdienst eine Form für billige und mundtot gemachte Arbeitskräfte. Mit einem bezahltem freiwilligen sozialen Jahr und entsprechender Bezahlung wird es weiterhin viele Menschen geben, die sich für den Dienst an der Öffentlichkeit entscheiden. Dann allerdings wirklich 100% freiwillig und nicht gezwungen, weil sie z.B. den Dienst an der Waffe verweigern.
Sehr traurig ist, dass die aktuelle Volksbefragung wieder einmal zu einem Parteienkampf zwischen Rot und Schwarz/Blau wird. Das muss wirklich nicht sein! Die Diskussion, ob Frauen in ein paar Jahren aus Gleichberechtigungsgründen ebenfalls zum Heer müssen, könnte für die heutige Befragung vielleicht doch noch entscheidend sein.
Fazit: Ich war wählen und habe für die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht sowie des Zivildienstes und für die Einführung eines Berufsheeres sowie freiwilligen sozialen Jahres gestimmt! Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt
|
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal geändert. Zuletzt am 17.12.2013, 12:16. |
Nach oben |
|
Kommentare: 0 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
Für diesen Beitrag können zur Zeit keine neuen Kommentare verfasst werden. Kontaktiere den Autor des Beitrages, falls du Fragen dazu hast. |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 22.01.2025, 08:50 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |