Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Blog-Übersicht -> So "undicht" dürfen Gasleitungen sein... Totalausfall des Netzwerks! :: Lustige Kfz-Kennzeichen (#5) - Mit nem Audi hast a Gaudi!
So "undicht" dürfen Gasleitungen sein...
Verfasst am: 08.09.2012, 12:35   Autor: killerbees19
Gas ist eine heikle Sache und durch die Gefährlichkeit dieses Brennmediums ist eine gewisse Paranoia nicht verkehrt. Unter anderem aus diesem Grund ist für Wohnungsübernahmen in Wien eine Überprüfung der Gasleitungen durch "Wien Energie" verpflichtend. Über die Genauigkeit dieser Überprüfung kann man geteilter Meinung sein, das ganze Prozedere läuft in etwa so ab: Kurze "optische" Kontrolle der Endgeräte, während der Kollege über 15-30 Minuten den Gaszähler (bei abgeschalteten Verbrauchern) im Auge behält. Dafür gibt es dann eine schriftliche Bestätigung, dass alles "dicht" ist und man ist um ca. 70 Euro ärmer. Danach fühlt man sich subjektiv vielleicht auch etwas sicherer, was sich aber schnell wieder ändern kann. Doch dazu kommen wir noch...

Neben einer Überprüfung der Gasleitungen (und diversen anderen Lappalien) muss seit einigen Jahren auch die Elektrik auf den aktuellen Stand gebracht werden. In den meisten Wohnungen bedeutet das leider, dass eine komplette Neuinstallation ansteht. Also wirklich ausnahmslos ALLE Leitungen heraus reißen und neu verlegen. In einer voll möblierten Wohnung (da es eine Übernahme ist) ist das bereits ein quasi unmögliches Unterfangen. Ich will jetzt aber nicht zu weit ausschweifen. Die erforderlichen Arbeiten sollen also durchgeführt werden und Paranoid wie man halt ist, notiert man sich den Zählerstand des Gaszählers.

Nun kam es, wie es fast schon kommen musste: Der Zählerstand wird nach den gröbsten Stemmarbeiten kontrolliert und war anders, als vor 48 Stunden! Alle Gasgeräte waren abgeschaltet, trotzdem wurden mehr als 0,010 m³ (= 10 Liter) Gas verbraucht. Vertuschen ist nicht drinnen, das schadet am Ende allen Beteiligten, also wurde schnell der Notruf der Gaswerke angerufen. Ob dieser geringe Verbrauch zu vernachlässigen ist konnte man uns an der Notruf Hotline auch nicht beantworten. "Das muss sich ein Kollege vor Ort ansehen", hieß es weiter. Mit Blaulicht rückten dann auch relativ schnell zwei Techniker vom Gaswerk an und begannen mit der Suche nach dem vermeintlichen Leck. Mitten im Schutt der Elektriker hieß es dann erstmals alle Gasgeräte abdecken. Welche Freude, aber bei dem Befehl der Gaswerke ist jeder Widerstand zwecklos, wenn man nicht sofort den Hahn abgeklemmt haben möchte. Den Rest der guten Stunde erzähle ich hier lieber nicht mehr, die Gemütslage einiger Personen kann sich jeder denken...

Das Resümee am Ende: Sie konnten den Verbrauch in der Zeit Ihrer Anwesenheit nicht bestätigen (wir sprechen hier von ca. 5 Liter am Tag) und wimmelten eventuelle "ABER" Aufschreie relativ charmant ab. Die Begründung (sinngemäß): "Es wird der Verbrauch des kleinsten Verbrauchers über 10 Minuten gemessen. Dann der Verbrauch ohne eingeschaltete Endgeräte. Das Gesetzt/Verordnung/wasauchimmer besagt, dass es zu vernachlässigen ist, wenn dieser Leerlauf geringer als der kleinste Verbraucher ist." Ähm na gut, das beruhigt mich jetzt nicht sehr, aber der O-Ton am Ende war, dass alles offiziell "dicht" ist. Danach gingen die freundlichen Mitarbeiter von Wien Energie wieder Ihre eigenen Wege. Zurück blieben diverse verdutzte Arbeiter und Hausparteien. Bleiben am Ende noch nur die Fragen: Wieso kann das nicht gleich jemand auf der Hotline sagen? Und wieso zum Teufel ist so ein Verbrauch zum Vernachlässigen?

Die Moral von der Geschichte in meinen Augen: Dicht ist nicht gleich dicht!
Davon haben wir Otto-Normal-Bürger scheinbar eine andere Definition Shocked

Ob diese Kleinmenge an Verbrauch bereits vorher existierte, kann man jetzt nicht mehr mit Sicherheit sagen. Tatsache ist, dass diese Menge bei den üblichen Kontrollen in 15-30 Minuten kaum bis gar nicht auffällt. Es bleibt also ein mulmiges Gefühl und die monatliche Kontrolle des Zählerstands bei ausgeschalteten Geräten...

Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal geändert. Zuletzt am 17.12.2013, 12:37.


Autor Nachricht
Für diesen Beitrag können zur Zeit keine neuen Kommentare verfasst werden.

Kontaktiere den Autor des Beitrages, falls du Fragen dazu hast.


 

Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 20:27
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]