| | |
|
|
|
|
Kleine Keule: Sennheiser MKE-400 & MZW-400 |
|
|
|
Lange Zeit waren gute Richtmikrofone schwer zu finden, sehr lange (bis zu 30cm!) und man ärgerte sich schnell über eine schlechte Qualität oder Trittschall, dank schlechter Aufhängungen. Auch harmonierten diese großen "Keulen" nicht mit kleinen Camcordern und man fiel schnell auf. Diese Zeiten sind nun endlich vorbei, dank dem Sennheiser MKE-400. Sennheiser hat es nach jahrelanger Entwicklung endlich geschafft, als erster Mikrofon Hersteller ein qualitativ sehr hochwertiges und kleines Gerät zu entwickeln. Lange hat man nichts mehr über das neue Mikrofon gehört, bis es Anfang des Jahres endlich erschien. Es ist das kleinste Richtmikrofon, das je am Markt erschienen ist und somit ideal für kleine Camcorder.
Ins Bild klicken zum Vergrößern.
Aufhängung
Im Gegensatz zu den Billigteilen von bekannten Herstellern verfügt das Sennheiser MKE-400 über eine Befestigung, die bereits liebevoll "Gummistiefeln" im Video und Audio Bereich genannt werden. Diese Befestigung sieht vielleicht unspektakulär aus, wenn man an die großen Spinnenaufhängungen wie beim Rode Video Mik denkt, jedoch leistet sie mehr als man denkt. Der Trittschall wird damit perfekt gedämpft und ist bei der Aufnahme nicht mehr hörbar. Laufwerksgeräusche der Kamera werden damit bis zu einem bestimmten Grad auch sehr gut entfernt.
Ins Bild klicken zum Vergrößern.
Empfindlichkeit
Der wohl wichtigste Punkt bei einem Richtmikrofon. Die Richtwirkung ist gut, aber nicht störend wie bei vielen Kollegen, bei denen der Ton durch die Richtwirkung verzerrt und künstlich klingt. Da die Zielgruppe Besitzer eines kleinen Camcorders sind, kann man die Empfindlichkeit des Mikrofons auf schwach und stark einstellen. Diese Funktion ist ideal, da die meisten Camcorder keine manuelle Tonaussteuerung integriert haben. Und selbst, wenn ein Camcorder eine manuelle Tomaussteuerung bietet, ist dieser Schiebeschalter ein noch wertvolleres Feature, da der Tonpegel damit noch genauer kontrolliert werden kann.
Windschutz - MZW 400
Ein gutes Richtmikrofon braucht natürlich auch einen guten Windschutz. Als Standard fällt sofort der digital zuschaltbare Windschutz auf, dieser beseitigt bereits einen Großteil störender Geräusche. Um aber wirklich einen professionellen Windschutz zur Verfügung zu haben, empfehle ich die Verwendung des Erweiterungssets MZW-400. In diesem Set ist ein qualitativer Windschutz-Korb und ein XLR Adapter enthalten. Der Windschutz beseitigt selbst bei stärkstems Sturm alle Geräusche, notfalls kann man hierbei auch noch den digitalen Windschutz-Filter aktivieren und die Empfindlichkeit auf ein Minimum einstellen. Damit sind auch Tonaufnahmen in sehr lauten Umgebungen möglich.
Ins Bild klicken zum Vergrößern.
Tonqualität
Die Tonqualität ist hervorragend, das würde man diesem Winzling unter den Richtmikrofonen gar nicht zutrauen. Mann kann genauso gut Interviews führen wie Tele-Aufnahmen machen, bei dem der Ton auch "rangezoomt" wird. Mit dem Empfindlichkeits-Schiebeschalter hat man beinahe unbegrenzte Möglichkeiten.
Zubehör
Als Zubehör empfehle ich unbedingt das Erweiterungsset Sennheiser MZW-400 mit Windschutz und XLR Adapter. Das Set wirkt zwar recht teuer, aber der Windschutz ist es absolut wert!
Ins Bild klicken zum Vergrößern.
Technische Daten
- Charakteristik: Superniere / Keule
- Übertragungsbereich: 40 Hz bis 20 kHz
- Stromversorgung: 1,5 V-Batterie Typ AAA
- Anschluss: Klinkenstecker 3,5 mm Stereo
Fazit
Ein fantastisches Mikrofon, an dem man jahrelang seine Freude haben wird, egal mit welchem Camcorder
Weiterführende Links
Das Sennheiser MKE-400 bei Amazon.
Das Sennheiser MKE-400 bei Thomann.
Das Erweiterungsset Sennheiser MZW-400 bei Amazon.
Das Erweiterungsset Sennheiser MZW-400 bei Thomann.
Testaufnahmen die mit dem Sennheiser MKE-400 gemacht wurden folgen in Kürze
Einen Testbericht für den Camcorder Canon HV30 findest du übrigens hier
MfG Christian
|
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal geändert. Zuletzt am 05.06.2010, 16:40. |
Nach oben |
|
Kommentare: 0 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
Für diesen Beitrag können zur Zeit keine neuen Kommentare verfasst werden. Kontaktiere den Autor des Beitrages, falls du Fragen dazu hast. |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 21:35 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |