| | |
|
 |
|
|

repquota___ (Extended Quota Usage) Plugin für Munin |
|
|
|
Für Munin gibt es einige Plugins, um die Nutzung der Dateisystem-Quotas aufzuzeichnen. Ein standardmäßig enthaltenes ist z.B. quota_usage_. Für meine Bedürfnisse hat aber keines so richtig gepasst, deshalb habe ich schnell eines selbst programmiert, das ich hiermit auch gleich jedem zur Verfügung stelle. Es ist noch lange nicht perfekt, macht aber genau das, was ich haben möchte. Je nach gesetztem Symlink kann man eine der nachfolgenden Grafiken generieren lassen:
- User Quota: Bytes
- User Quota: Inodes
- Group Quota: Bytes
- Group Quota: Inodes
Die internen Datenfelder enthalten die UID/GID. Als sichtbare Bezeichnung wird der Benutzer-/Gruppenname verwendet, sofern dieser bekannt ist. Limits in Form von warning/critical werden korrekt weitergereicht, es wird sogar das Ende der Gnadenfrist als zusätzlicher Text weitergegeben.
Folgende Programme müssen für das Bash-Script verfügbar sein: repquota (quota), head, tail, cut, sed (sed), egrep (grep), awk (gawk), getent (libc-bin), date und echo. Das meiste davon ist unter Debian sowieso im Paket coreutils enthalten, welches standardmäßig installiert ist. Getestet wurde es bisher ausschließlich unter Debian Jessie mit Munin 2.0.25! Dabei kamen nur die Journal-Quotas von ext4 unter einem 3.16 Linux-Kernel zum Einsatz. Der Name des Plugins wurde übrigens gewählt, damit es zu keinen Konflikten mit bestehenden Plugins kommt. Falls es irgendwelche Probleme mit dem Script gibt oder Vorschläge für zukünftige Versionen existieren, können diese einfach als Kommentar hinterlassen werden. Neue Versionen werden hier ebenfalls angekündigt. Viel Spaß damit...
Download und Ansicht des Quellcodes: Version 1.0.0 vom 29.10.2015 (Vorsicht, der Standard-Downloadlink hat Windows-Zeilenumbrüche mit \r\n!)
Code: # Plugin herunterladen und speichern:
mkdir -p /usr/local/share/munin/plugins
wget -O /usr/local/share/munin/plugins/repquota___ "https://www.happytec.at/pastebin/download.php?unix=true&id=278"
chmod +x /usr/local/share/munin/plugins/repquota___
# Plugin mit einem Mountpunkt verwenden:
ln -s /usr/local/share/munin/plugins/repquota___ /etc/munin/plugins/repquota_rootfs_users_bytes
echo -e "[repquota_rootfs_*]\nenv.path /\nuser root" >> /etc/munin/plugin-conf.d/repquota
# Plugin mit dem Namen einer Partition aus /dev aktivieren:
ln -s /usr/local/share/munin/plugins/repquota___ /etc/munin/plugins/repquota_sda1_users_bytes
echo -e "[repquota_*]\nuser root" >> /etc/munin/plugin-conf.d/repquota |
|
Dieser Beitrag wurde insgesamt 2 mal geändert. Zuletzt am 29.10.2015, 19:56. |
Nach oben |
|
Kommentare: 0 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
Für diesen Beitrag können zur Zeit keine neuen Kommentare verfasst werden. Kontaktiere den Autor des Beitrages, falls du Fragen dazu hast. |
Verwendete Zeitzone: CEST (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 03.06.2023, 06:36 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |