| | |
|
|
|
|
Blizznet - Glasfaser bis ins Wohnzimmer |
|
|
|
Blizznet ist ein Glasfasernetz innerhalb Wiens, das Übertragungsraten von bis zu 100MB/s direkt bis ins Wohnzimmer unterstützt. Blizznet wurde bereits im Jahr 1998 von Wien Energie Wienstrom gegründet und wird seitdem immer weiter ausgebaut. Damals war Wien Energie auch der Provider, heute stellt Wien Energie nur noch das Glasfasernetz zur Verfügung und "vermietet" es an andere Firmen. Über Blizznet laufen sowohl normale Internetverbindungen wie auch IPTV oder Überwachungsdienste. Durch den einzigartigen Speed von bis zu 100MB/s beim Download und auch Upload, sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Damit wird es erstmals möglich, als Privatperson die Vorzüge von Glasfasertechnologie voll zu nutzen, und das zum Preis eines normalen Internetanschlusses.
Blizznet versorgt derzeit etwa 10.000 Wiener Haushalte in 8 Bezirken (2, 10, 11, 12, 16, 20, 22, 23). Derzeit existiert ein Netz von mehr als 1.400 Kilometer Glasfaserkabel, das laufend ausgebaut wird. Zusätzlich sind 2.200 Kilometer bestehende Leerverrohungen für Netzerweiterungen vorhanden. Das Ziel für 2009 ist, 50.000 Haushalte an das Netz von blizznet anzuschließen. (Quelle: blizznet)
Blizznet wird leider erst in sehr wenigen Wiener Bezirken angeboten und auch dort nur in vereinzelten Straßen. Denn blizznet wird meistens erst dann ausgebaut, wenn eine Nachfrage danach besteht. Darum gibt es auf der blizznet Homepage ein unverbindliches Vormerk Formular. Laut Aussagen anderer Interessierter, haben sich manche Leute bereits 2003 dort eingetragen, ausgebaut wurde das Netz aber trotzdem noch nicht.
Blizznet wurde bis ungefähr 2003 in einem Testbetrieb für ausgewählte Personen angeboten, seit 2003 ist es für jeden verfügbar. Da Wienstrom das Netz nur noch betreibt, aber nicht mehr als Provider arbeitet, bieten sich für den Kunden natürlich zahlreiche Möglichkeiten an. Denn man ist an keinen Provider gebunden und kann einfach wechseln. Die bisher günstigsten Internetangebote für Blizznet gibt es schon ab 26 Euro (1MB/s), die teuersten kosten ungefähr 78 Euro (20MB/s). Bedenken muss man, dass man bei Blizznet nicht nur beim Download die angegebene Geschwindigkeit erreicht, sondern auch beim Upload. Alle Angebote beinhalten eine Flat Rate, sind also ohne Volumensbeschränkung.
Blizznet bringt (wie bereits geschrieben), das Glasfaserkabel bis ins Wohnzimmer. Dafür müssen innerhalb der Wohnhauses natürlich neue Leitungen verlegt werden. Innerhalb der Wohnung muss dann ebenfalls ein neues Kabel verlegt werden, das zu einer eigenen Set-Top-Box führt, an diese dann PC, Fernseher, Telefon usw. angeschlossen werden können.
Ich bin gespannt, wie schnell Blizznet in Zukunft ausgebaut werden wird
Weitere Informationen gibt es unter www.blizznet.at
MfG Christian
|
|
Kommentare: 0 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
Für diesen Beitrag können zur Zeit keine neuen Kommentare verfasst werden. Kontaktiere den Autor des Beitrages, falls du Fragen dazu hast. |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 21:03 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |