| | |
|
|
|
|
Armagetron: Eine Konfiguration für Windows und Linux |
|
|
|
Seit einigen Tagen gehöre ich jetzt auch zu den Linux Usern, um genau zu sein, zu den Ubuntu Usern
Deshalb werde ich ab jetzt immer wieder kleinere oder größere Tipps in mein Blog schreiben, die hoffentlich auch anderen Ubuntu Benutzern helfen. Den Anfang mache ich gleich einmal mit einem Tipp für Multi-OS User, sprich für alle die neben Ubuntu auch noch Windows am Laufen haben. Denn wer kennt dieses Problem nicht: Man will die selben Programme unter Windows und Linux verwenden, ärgert sich aber, da man alle Konfigurationen dann immer doppelt vornehmen muss, einmal für Windows und einmal für Linux. In diesem Beispiel geht es um das Spiel Armagetron Advanced.
Hinweis: Dieser Tipp wurde nur mit Armagetron Advanced 0.2.x getestet, bei Version 0.3.x muss man anders vorgehen. Außerdem beziehen sich die Windows Verzeichnisse auf ein deutsches Windows XP, bei anderenSprachen oder anderen Versionen von Windows, muss man die Verzeichnisse eventuell anpassen. Auch ist es möglich, dass es nur unter Ubuntu funktioniert, für andere Distributionen müssen eventuell die Pfade angepasst werden. Bitte vorher unbedingt ein Backup der Festplatte machen, für eventuelle Schäden die direkt oder indirekt durch diesen Tipp entstanden sind, wird keine Haftung übernommen!
Zuerst muss ein Terminal unter Ubuntu öffnen, bitte aber nicht als Root o.ä., sondern als der Benutzer, bei dem Armagetron Advanced installiert ist. Bitte vergewissere dich, dass du in deinem Home-Verzeichniss bist. Dann muss man folgendes eingeben, bitte beachte vorher aber die unteren Hinweise:
Code: rm -rf ./.armagetronad
ln -s "/media/hda2/Dokumente und Einstellungen/Christian/Anwendungsdaten/Armagetron/" ./.armagetronad |
/media/hda2/ musst du durch den richtigen Ort deiner Windows Partition ersetzen. In den meisten Fällen wird das nicht /media/hda2/ sein. Christian musst du durch deinen Windows Benutzernamen ersetzen (Groß- / Kleinschreibung beachten).
Was macht dieser Code überhaupt?
Zuerst wird das Original Konfigurationsverzeichnis von Armagetron Advanced gelöscht.
Dann wird eine Verknüpfung zum Verzeichnis von Windows angelegt.
Das war's auch schon, an dieser Stelle möchte ich Z-Man vom Armagetron Forum danken, der mir diesen Denkanstoß gegeben hat.
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie:
MfG Christian
|
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal geändert. Zuletzt am 05.06.2010, 16:31. |
Nach oben |
|
Kommentare: 0 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
Für diesen Beitrag können zur Zeit keine neuen Kommentare verfasst werden. Kontaktiere den Autor des Beitrages, falls du Fragen dazu hast. |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 20:04 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |