| | |
|
|
|
|
Testbericht: phpMyAdmin 3.0.0 |
|
|
|
phpMyAdmin, aus dem Leben eines jeden Homepagebetreibers mit MySQL nicht mehr wegzudenken. phpMyAdmin ist, für alle die es vielleicht nicht kennen, eine Administrationssoftware für MySQL Datenbanken, geschrieben in PHP. Mit dieser Software kann man durch sonst komplizierte Datenbanken einfach durchklicken. Vor wenigen Tagen erschien die erste Beta Version von phpMyAdmin 3.0.0. Viele Erneuerungen sollen integriert worden sein, welche tatsächlich, versuche ich in diesem Testbericht zu klären. Mittlerweile habe ich mir mit dem Schreiben des Testberichts so viel Zeit gelassen, dass bereits der erste Release Candidate veröffentlicht wurde, den ich natürlich gleich aktuell getestet habe.
Installation
Das ist eigentlich gleich der erste Kritikpunkt, den ich aber auch bei der Vorgängerversion habe. Denn für Neulinge ist die Installation von phpMyAdmin alles andere als leicht. Ein komfortables Installationsscript, das inklusive Übersetzung angeboten wird, wäre hier von Vorteil, gibt es bisher aber noch immer nicht. Egal, nach einigen Spielereien ist phpMyAdmin installiert und es kann losgehen. Die Installation werde ich hier nicht näher beschreiben, denn es soll um die Neuheiten in PMA 3.0 gehen. Interessanterweise habe ich es bei PMA 3.0.0 bisher nicht geschafft die PMA eigene Datenbank einzurichten bzw. zu verwenden. Unter PMA 2.1.x war das allerdings kein Problem...
Die Programmoberfläche
Viel hat sich an der optischen Erscheinung von phpMyAdmin 3.0.0 nicht geändert. Die Farben des Standard Designs sind gleich geblieben und die Icons auch. An manchen Stellen findet man zwar leichte "Verbesserungen" vorallem im Bereich von neuen JavaScript Snippets, diese sind aber teilweise noch nicht ausgereift und passen kaum bis gar nicht zum Design. Neu ist z.B. die Möglichkeit, dass man den Seitenhintergrund selbst mit JavaScript auswählen kann (siehe Screenshot). Jedoch wird dabei wirklich nur der Hintergrund geändert und nicht einmal die Farben der Texte oder Hintergründe von Tabellen, also nicht ganz funktionsfähig, wie man es vielleicht erwartet. Aber genau mit diesen kleinen Erweiterungen kann man sehen, dass man phpMyAdmin verändern möchte, denn für das heutige Web 2.0 wäre eine optische Anpassung nicht schlecht, die es bis zur Final sicher noch geben wird. Auch die Übersetzungen stimmen an manchen Stellen noch nicht ganz bzw. sind auf Englisch, worüber man bei einer BETA Version jedoch hinwegsehen muss.
Neue Tabellen erstellen
Hier hat sich tatsächlich alles ein wenig geändert. Die Struktur der Funktion ist größtenteils gleich geblieben, aber sie wurde übersichtlicher. Unter anderem ist die Typ Auswahl einer Spalte nun mit dem HTML Tag <optgroup> groupiert worden, was alles übersichtlicher macht. Der Standardwert kann zusätzlich jetzt NULL oder CURRENT_TIMESTAMP sein. Der Index kann nun auch aus einem Dropdown Feld ausgewählt werden, nicht wie bisher vier eigene Buttons. Autoincrement bekam dafür eine eigene Checkbox spendiert. Die JavaScript Überprüfungen vor dem Absenden des Formulars wurden außerdem auch erweitert. Die neuesten MySQL 5 Datentypen werden jetzt auch unterstützt, dazu zählen z.B. alle geometrischen Typen.
Auch, wenn sich viele mehr erwartet hätten (ich auch ), viel mehr gibt es zu PMA 3.0.0 leider nicht zu schreiben. Große Änderungen zu den Vorgängerversionen fallen kaum auf. Wenn man beide Versionen vergleicht, könnte man fast meinen PMA 3.0.0 ist schlechter. Es handelt sich zwar erst um eine BETA Version (Pardon, RC Version, ich war ja so langsam mit dem Schreiben), aber langsam sollten sich die Entwickler überlegen, wann sie diese Bugs fixen oder wirklich neue Möglichkeiten einbauen. Denn um das Major Release zu erhöhen ist es doch etwas wenig. Aber vielleicht hat hier auch nur jemand das Major Release mit dem Minor Release verwechselt, soll in der Vergangenheit bereits bei einigen Softwareprodukten passiert sein
MfG Christian
|
|
Kommentare: 0 |
Kommentare sind deaktiviert |
|
Autor |
Nachricht |
Für diesen Beitrag können zur Zeit keine neuen Kommentare verfasst werden. Kontaktiere den Autor des Beitrages, falls du Fragen dazu hast. |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 22.01.2025, 08:44 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|
| | |