|
 |
|
|

|
|
Noch ein Projekt vom Georg
Digirati ist die neue Online-Tageszeitung von Georg Holzer mit dem Schwerpunkt Technik. Ok, nicht ganz - aber das hätte sie ursprünglich eigentlich werden sollen. So ein richtiges Angebot mit Bezahlung, PDF-Version, Unterstützung für mobile Endgeräte und allen drum und dran. Dass sich das in Österreich vielleicht noch nicht durchsetzen würde, war eine von vielen Überlegungen, warum es bisher nur wie ein 08/15 Tech-Blog aussieht und leider noch nicht viel mehr daraus geworden ist. Auf der anderen Seite müsste er dafür erstmals sehr viel Geld investieren.
Man darf gespannt sein, was in diesem Jahr vielleicht doch noch mit Digirati passieren wird. Mit persönlich gefällt die jetzige Blog ähnliche Struktur sehr gut und ich würde die täglichen Morning-Briefings mit keinem anderen Feed eintauschen wollen. Sicher, ich habe trotzdem meine >165 Feeds im Feed-Reader, aber Digirati fasst die wichtigsten Themen aus dem Technik Bereich so zusammen, wie ich sie haben möchte. Ob ich dafür etwas bezahlen würde (als Abo) ist schwer zu sagen. Durch Flattr z.B. hat sich meine Meinung dazu etwas geändert. Ich finde, dass man selbst entscheiden können soll, für welchen Content man bereit ist eine Summe zu zahlen. Die Summe sollte dabei im Idealfall selbst ausgewählt werden können oder alternativ - wie eben bei Flattr - am Monatsende auf alle Dinge aufgeteilt werden. Das ist dann natürlich wieder das Abo-Problem, aber bei Flattr beziehe ich wenigstens nicht für eine einzige Seite ein Abo
Jetzt bin etwas vom Thema abgekommen, Entschuldigung. Also Back 2 Topic: Knappe 100 Artikel gibt es auf Digirati bereits zu lesen, das Projekt läuft seit ca. März, seit Jänner gab es aber schon erste Versuche. Knappe 300 Kommentare wurden auch schon abgegeben und mehr als 250 Leute haben den RSS-Feed bereits abonniert. Digirati hat zwar nicht den perfekten Start hin gelegt, den Georg zeigen wollte, und es ist auch noch lange nicht das Format, das er sich vorgestellt hatte, aber trotzdem ist es eine interessante News-Seite, die man unbedingt lesen sollte.
Achja: Georg sagte selbst bereits mehrfach, dass die üblichen Geeks mit Dutzenden und Hunderten Einträgen im Feed-Reader nicht die Zielgruppe sind. Das mag stimmen, aber irgendwie fällt es mir durch das Lesen von Digirati leichter andere ähnliche Feed-Beiträge von anderen Seiten nur zu überfliegen oder gleich auf gelesen zu klicken
Digirati -> digirati.eu
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Ich bin ja bekanntlich ein Lost Fan. Und einer der Darsteller - Jorge Garcia (spielt Hugo "Hurley" Reyes) - ist im Internet äußerst aktiv. Im offiziellen Lost-Forum verfasst er die meisten Antworten auf Fan-Fragen. Und natürlich hat er auch ein eigenes Blog, auf eine professionelle Website verzichtet er nach wie vor. Er betreibt übrigens auch einen Podcast zur letzten Lost Staffel. In seinem Blog "Dispatches from the Island" berichtet er über zahlreiche Dinge aus seinem Privat- und Berufsleben, sehr viele Beiträge sind mit Fotos oder Videos ausgeschmückt. Wie es nach dem Serienende von Lost (letzte Folge 05/2010 abgedreht) mit dem Blog weiter gehen wird ist zur Zeit unbekannt. Alle Leser hoffen natürlich auf ein Weiterbestehen, damit wenigstens dieser Teil von Lost noch lange nicht im Jenseits der Insel verschwindet
Zwischen dem Schreiben und der Veröffentlichung der heutigen Vorstellung hat Hurley dieses Blog übrigens geschlossen.
Er hat aber ein weiteres Blog eröffnet, das die offizielle Fortsetzung davon nach dem Ende von Lost ist: Further Dispatches
Dispatches from the Island -> dispatchesfromtheisland.blogspot.com
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Der Geschäftsführer von Anexia bloggt bereits seit mehr als vier Jahren, zu dieser Zeit gab es seine Firma noch nicht einmal richtig. Er selbst sagt, dass er nur aus Spaß bloggt und deshalb auch sehr viele private Beiträge in seinem Blog zu finden sind. In letzter Zeit ist es eher ruhiger geworden, es gibt aber trotzdem 361 Beiträge zu lesen, die mit mehr als 673 Kommentaren bestückt sind. Durchschnittlich 200 eindeutige Besucher je Tag zeigen aber immer noch, dass seine Beiträge gerne gelesen werden und äußerst interessant sind. Alexander's Blog verfolge ich mittlerweile fast genau so lange wie das vom Jürgen, irgendwie über diesen Umweg habe ich dann auch zu Alex gefunden und sein RSS-Feed ist gleich in meinen Feed Reader gewandert. Die Themen sind auch bei ihm ziemlich breit gefächert, angefangen bei privaten Erlebnissen bis zu beruflichen Entdeckungen ist alles möglich
Aristochaot -> alexander-windbichler.com
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Alexander Wachert, der mittlerweile Angestellter von netcup ist, bloggt bereits seit mehreren Jahren. In seinem aktuellen Blog, der mit Habari läuft der mittlerweile wieder mit Wordpress läuft, sind nur Beiträge ab Sommer 2009 2010 sichtbar, alles andere hat er damals in ein Archiv verschoben. Den Blog von Alex kenne ich mittlerweile Seit November 2008, als ich netcup entdeckte. In seinem Blog schreibt über alle möglichen Gedanken, die ihn beschäftigen, lustige Erlebnisse und teilweise auch über berufliche Entdeckungen
Wachert bloggt -> wachert.com
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Ein weiterer Blog von Udo Vetter. Im Knastblog ist das Hauptthema - wie könnte es anders sein - der Alltag im Gefängnis bzw. alle Geschichten die sich drum herum abspielen. Auch immer wieder lesenswert
Knastblog -> knastblog.de
|
|
Kommentare: 0 |
Verwendete Zeitzone: CEST (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 18.04.2025, 08:10 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|