|
|
|
Gerade beim Durchstöbern alter Handy-Fotos entdeckt: Was passiert eigentlich, wenn sich ein Monat einmal über 6 Wochen erstreckt und die Kalender-Anzeige z.B. auf einem digitalen Bilderrahmen aber nur 5 Zeilen dafür reserviert hat? Das Ergebnis konnte ich bei einem digitalen Bilderrahmen eines Bekannten beobachten:
Die Programmierer haben dafür also eine Doppelbelegung der Felder verwendet. Auch keine schlechte Idee für etwas, was sowieso nur selten vorkommt. Wenn man das zum ersten Mal sieht ist es halt etwas verwirrend
|
|
Kommentare: 1 |
|
|
Kein Blog im eigentlichen Sinne, eher nur die Begleitwebsite eines Podcast-Projekts. Seit März 2010 gibt es jeden Freitag eine neue Folge der Wiener Runde Über Skype werden die aktuellsten (Technik) Themen diskutiert, andere bewegende Ereignisse wie z.B. Vulkanasche aus Island oder Unwetter in Wien werden dabei aber auch angesprochen. Bisher waren Michael Kamleitner (@_subnet), Judith Denkmayr (@linzerschnitte), Jana Herwig (@digiom), Heinz Grünwald (@hgreenwood), Luca Hammer (@luca), Max Kossatz (@karli), Hans-Peter Manzenreiter (@dieliste) und Ritchie Pettauer (@datadirt) zu hören. Ich bin sonst absolut kein Podcast Fan, vorallem wenn es sich um Episoden handelt, die teilweise eine Stunde oder länger dauern, aber die Wiener Runde hat mich sofort überzeugt und ich höre die Folgen immer wieder gerne. Einzig das Intervall von einer Woche wird manchmal zur Qual und ich hinke mit dem Hören oft hinter her
Mit diesem Podcast-Tipp verabschiede ich mich ins Wochenende, viel Spaß beim Anhören der Episoden, am Montag wird die neu gestartete Blogserie forgesetzt
Freitag-Nachmittags-Tech-Talk -> wienerrunde.at
|
|
Kommentare: 3 |
|
|
Bloggen ist In, das hat auch das Team der ZIB 2 (Nachrichtensendung im ORF) schon vor langer Zeit erkannt. Zur Zeit bloggen dort die Moderatorinnen Marie-Claire Zimmermann und Ingrid Thurnher über aktuelle Themen, die in der ZIB 2 besprochen wurden. Selten gibt es auch Beiträge von Sendungsverantwortlichen. In letzter Zeit ist die Anzahl der neuen Beiträge leider immer mehr gesunken. Das dürfte aber auch daran liegen, dass Armin Wolf zur Zeit in "Bildungskarenz" ist, wie es offiziell genannt wird. Armin Wolf ist außerdem ein sehr aktiver Twitter-User und hat mit 12,600 Followern (Stand: 03.06.2010) den bekanntesten und beliebtesten Account in Österreich, bezogen auf die Anzahl der österreichische Follower.
So, genug erzählt. Das ZIB 2-Tagebuch ist auf jeden Fall einen Besuch wert
ZIB 2-Tagebuch -> zib.orf.at/zib2/
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Wie bereits vor fast zwei Wochen auf Twitter erwähnt: Im Schnitzelhaus hat der Mitarbeiter wieder einmal mehr eingepackt als bestellt wurde. Wie bereits vor einem guten Monat hat er irgendetwas falsch verstanden. So passierte es, dass er statt einem bestellten kleinen Schnitzel (= Kinderportion) ein Riesenschnitzel "servierte", das 3 bis 4-fach so groß ist! Wenn er nur den bestellten Preis berechnen würde, würde ich mich hier ja nicht einmal "virtuell aufregen"
Ansonsten ist der Mitarbeiter dort spitze, solche kleinen Verwechslungen sind das einzige Negative
Und dieses Mal gibt es keine Fotos davon, das ist nicht...
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Und noch einer, der Christian heißt. sim4000 habe ich im Kundenforum von Netcup kennen gelernt. Sein Blog ist erst ca. ein halbes Jahr in meinem Feed Reader mit dabei. Der Anwendungsentwickler beschreibt sein Blog selbst als öffentliches Notizbuch, um Wissen mit anderen zu teilen. Neue Entdeckungen, Tipps oder Codeschnippsel finden so den Weg in Christians Blog. Seine Beiträge helfen anderen Usern hoffentlich weiter und auf der anderen Seite ihm selbst dabei, diese Informationen schnell wieder zu finden. Der Schwerpunkt liegt meisten beim Thema Programmierung, Arch Linux oder alles rund um die Serveradministration.
sim4000's Blog -> blog.sim4000.de
|
|
Kommentare: 0 |
Verwendete Zeitzone: CEST (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 25.04.2025, 04:20 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|