|
|
|
|
|
Ich verwende bei Webprojekten sehr gerne Ordnerstrukturen wie z.B. die folgende:
Code: drwxr-xr-x w0000999 w0000999 0.10.3
drwxr-xr-x w0000999 w0000999 0.10.4
drwxr-xr-x w0000999 w0000999 0.10.5
lrwxrwxrwx root root current -> 0.10.5
lrwxrwxrwx w0000999 w0000999 public -> current/subdir |
Das erleichtert die Nutzung fertiger Opensource-Scripte erheblich und ermöglicht ein leichteres Upgrade und Nachforschen bei Fehlern. Den Webserver lasse ich dann einfach auf den public-Symlink zeigen. Hin und wieder stolpere ich aber bei Nginx über folgende Fehlermeldung, bei der ich jedes Mal vergesse, wie leicht sie zu lösen ist:
Code: [crit] 3830#0: *1 openat() "/dir/file.ext" failed (40: Too many levels of symbolic links) |
Die Fehlermeldung ist hierbei leider wenig hilfreich. In Wirklichkeit beschwert er sich nämlich darüber, dass die Eigentümer von Symlink und Ziel nicht ident sind! Das habe ich bei der ersten Beispielausgabe auch absichtlich so drinnen gelassen. Ändert man den Eigentümer des Symlinks (chown -ch user:group <file>) funktioniert es wieder einwandfrei. Schuld daran ist die Direktive "disable_symlinks if_not_owner", die man immer nutzen sollte, wenn man symbolische Links nicht ganz deaktiviert...
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Einer meiner Lieblingsonlineradiosender, 100.7 The Island aus Little Current (Ontario/Kanada), ändert ab 01. April seine Musikrichtung. Seit 2006 stand Country-Musik auf dem Programm, danach soll Pop/Dance gespielt werden. Der Name wird außerdem zu "Glow 100" geändert. Das Datum ist übrigens kein Aprilscherz, sondern einfach genau ein Jahr nach der Genehmigung einer zusätzlichen Lizenz für den Sender. Diese Tatsache ist auch die gute Nachricht, die Country-Sparte wird nämlich nicht komplett eingestellt! Sie wird nur auf eine neue Frequenz verschoben...
Die Geburtsstunde von CHAW-FM, oder besser gesagt Country 103 auf der neuen Frequenz 103.1! Die neue Schwesterstation übernimmt ab sofort das Musikprogramm vom alten Sender. Der Start ist für 12 Uhr Ortszeit geplant gewesen (18 Uhr bei uns), was einem beim neuen Sender erwartet, wird sich zeigen. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich den Hinweis nicht überhört habe, sonst hätte ich mich eventuell sehr gewundert...
|
|
Kommentare: 1 |
|
|
Muss man dazu noch etwas schreiben?
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Ich bin mir ja selbst nicht ganz sicher, was der Hintergrund für diese interessante Befestigung ist, aber durch die vorhergegangen Bauarbeiten vermute ich folgendes: Die neue Säule (im Bau befindliche Anzeigetafel der Wiener Linien) wurde aufgestellt. Jemand hat sein Fahrrad dann dort abgestellt und gesichert. Da die Bauarbeiten am Gehsteig aber noch nicht abgeschlossen waren und das Fahrrad im Weg stand, wurde es kurzerhand in die Luft gehoben und zusätzlich fixiert. Dafür spricht das Absperrband, da das einerseits jeder Bautrupp immer dabei hat und andererseits jeder es wieder leicht durchschneiden kann. Und es wurde später nicht rückgängig gemacht, weil z.B. am Boden noch etwas trocknen musste. Oder, weil Wien einfach anders ist...
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Der wird dann...
|
|
Kommentare: 0 |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 22.01.2025, 09:10 |
Nach oben |
|
|
|
|
|