Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Monat:    Jahr:    
Blog-Übersicht Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 50, 51, 52 70, 71, 72 Weiter 
Internetzensur einmal anders! (jugendschutzprogramm.de)
Verfasst am: 23.05.2009, 11:29   Autor: killerbees19
Obwohl man es anhand des Titels fast glauben könnte, geht es in diesem Beitrag nicht um die Zensur mittels DNS Sperre. Diesem Thema werde ich mich in einem anderen und eigenen Beitrag widmen, sobald ich genauere Hintergrundinformationen über die Lage in Österreich gesammelt habe.

Heute habe ich bei DocX gelesen, dass jugendschutzprogramm.de das law blog von Udo als gesperrt eingestuft hat! Daraufhin stellte auch DocX gleich einmal fest, dass seine eigene Seite als FSK14 eingestuft wurde. Bei HAPPYTEC ist es genau das Selbe. Diese unverständlichen Einstufungen zwangen mich zu einer kurzen Recherche. Gleich einmal als Bemerkung: jugendschutzprogramm.de wird von niemand anderem als FunDorado als Verein betrieben. Bevor ich jetzt ins Detail gehe, soll sich einmal jeder selbst ein Bild machen, wie falsch die Einstufungen sind. Hier einige weniger oder mehr bekannte Seiten. Interessant dabei sind die Unterschiede bei Seiten vom selben Anbieter, nur mit unterschiedlicher TLD (Top Level Domain): eBay, GameTwist, Amazon, Neckermann, Parship, ...

Unbedenkliche Seiten (achja Razz )
ebay.de, ebay.com, rtl.de, google.com, google.de, yahoo.com, yahoo.de, msn.com, gametwist.de, live.com, libro.at, flickr.com, youtube.com und parship.de (Kontakte Non-Erotik - aha).

Gesperrte Seiten (wie bitte? Rolling Eyes )
ard.de, skorpione.de, bartagamen.de, gametwist.at, amazon.com, armagetron.co.uk (Sex-Seite 'hard ???), parship.ch und parship.at.

Kommentare: 11


Windows 7 RC: Direktlinks und wget
Verfasst am: 05.05.2009, 12:05   Autor: killerbees19
Heute um 7 Uhr Mitteleuropäischer Zeit wurde der Download der ersten und einzigen Release Candidate Version vom neuen Microsoft Betriebssystem Windows Seven freigegeben. Diese Version soll bis zu einem Jahr nutzbar sein, sofern man Berichten im Internet vertrauen kann. Für den Download ist wie immer ein Live Konto von Microsoft nötig, ohne Login kein Key oder Download. Der Download erfolgt dann über einen etwas nervenden Java-Download-Client. Ich habe daraufhin einfach einmal meinen HTTP Sniffer ausgepackt und den Direktlink herausgefunden. Nun lade ich beide ISO-Images (32bit und 64bit Version) auf meinem vServer herunter, geht deutlich schneller. So habe ich die Dateien wenigstens rechtzeitig, bevor die Microsoft Server wieder zusammenbrechen und kann sie mir dann in Ruhe auf den PC laden Laughing

Hier geht's zum Windows Seven Download: http://www.microsoft.com/austria/windows7rc

Und hier noch die Direktlinks für die Windows Seven Downloads, diese kann man dann z.B. einfach und schnell mittels wget auf seinen Server laden und dann in Ruhe herunterladen: 32bit und 64bit Wink

Kommentare: 2


Linux Distribution Chooser
Verfasst am: 24.04.2009, 14:23   Autor: killerbees19
Dank Christof von docx.org habe ich heute wieder einmal ein sehr nettes Tool gefunden, den Linux Distribution Chooser. Durch die Beantwortung einiger kurzer Fragen bekommt man am Ende einige Linux Distributionen präsentiert, die am ehesten auf die eigenen Bedürfnisse, Anforderungen und Kenntnisse zugeschnitten sind. Bei über 100 verschiedenen Linux Distributionen fällt da der Überblich nicht immer leicht und ein Tool wie der Linux Distribution Chooser kommt da gerade richtig. Zugegeben, ich war über die Zahl der existierenden Linux Distributionen etwas überrascht, über die Empfehlungen dann eher weniger, da ich drei von sechs empfohlenen Distributionen bereits eingesetzt habe, die im folgenden grün gekennzeichnet sind:


Hier geht's übrigens zum deutschsprachigen Tool: Linux Distribution Chooser

Kommentare: 5


10 Einladungen für YouTube RealTime zu vergeben! Noch immer!
Verfasst am: 24.04.2009, 10:34   Autor: killerbees19
Gestern Abend startete die Beta-Phase von YouTube RealTime. YouTube RealTime ist ein neues Feature, das an die bisherige Active Sharing Funktion anknüpft und eine Schnittstelle für Freunde bei YouTube bietet. YouTube RealTime stellt eine neue Leiste am unteren Bildschirmrand zur Verfügung, mit der man die Aktivitäten seiner Freunde sofort im Blick hat. Man sieht welche Freunde online sind, was sie sich gerade ansehen, bewerten und kommentieren. Zusätzlich kann man über YouTube RealTime unkompliziert Videos seinen Freunden empfehlen. Die Empfehlung erscheint dann direkt in der Leiste als Benachrichtigung. Dabei wird natürlich auf die Datenschutzeinstellungen geachtet, man kann also - wie bisher - selbst entscheiden, welche Aktivitäten man veröffentlichen will, das kennt man ja schon von den Kanälen bei "Letzte Aktivitäten".

YouTube RealTime ist derzeit erst in einer Beta-Phase und nur mit Einladung nutzbar. Die ersten 10 User, die hier in den Kommentaren ihren YouTube Benutzernamen schreiben und kurz erläutern, warum gerade er/sie YouTube RealTime austesten will, bekommen von mir eine Einladung für YouTube Realtime und können ebenfalls als einer der ersten Benutzer YouTube RealTime verwenden! Jeder YouTube RealTime Beta-User kann dann ebenfalls bis zu 25 Einladungen vergeben.



Kommentare: 8


Timescapes: Aufwendige Zeitraffer Aufnahmen
Verfasst am: 13.04.2009, 10:54   Autor: killerbees19
Bei Timescapes werden Zeitraffer Aufnahmen einmal etwas anders erstellt. Denn dort werden Kameras nicht einfach aufgebaut und am nächsten Tag wieder abgebaut. Bei Timescapes werden meterlange Dolly-Strecken in der Landschaft aufgebaut, um die Kamera dann während der Zeitrafferaufnahme millimetergenau weiter zu bewegen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, wie man auf der Website von Timescapes sehen kann: timescapes.org



(found @slashCAM)

Kommentare: 1


Seite 51 von 72 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 50, 51, 52 70, 71, 72 Weiter 

 

Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 20:53
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]