Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Monat:    Jahr:    
Blog-Übersicht Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 57, 58, 59 70, 71, 72 Weiter 
SmartFTP nicht mehr kostenlos
Verfasst am: 28.08.2008, 10:18   Autor: killerbees19
Nach vielen Jahren stellt SmartSoft den Vertrieb der kostenlosen Version von SmartFTP ein. Ab sofort muss man knappe 37$ zahlen, wenn man SmartFTP weiter verwenden will. Eine 30-Tage Testversion ist trotzdem noch verfügbar. Wer SmartFTP bereits installierte hatte wurde wie bisher immer gezwungen auf die neueste Version zu aktualisieren, da die bisherige Version sonst nicht mehr funktioniert. Und nach diesem Update schnappt die Falle zu: Ein netter Hinweis, dass es SmartSoft nicht mehr möglich ist eine kostenlose Version anzubieten.

Ich verwendete bisher immer nur SmartFTP, da es einfach Funktionen bietet, die kein anderes Programm bietet. Und manchmal hat Qualität vielleicht doch seinen Preis. Ich überlege mir derzeit also eine Version von SmartFTP zu kaufen. Knappe 24 Euro für eine sehr gute Software, ohne Umgewöhnen oder ähnliches. Das einzige Problem würde die Bezahlung darstellen:

Kommentare: 2


KVIrc unter Linux installieren
Verfasst am: 26.08.2008, 10:07   Autor: killerbees19
Wer KVIrc unter Linux verwenden will und es einfach über die Paketverwaltung runterlädt, dem wird vielleicht schon aufgefallen sein, dass dort nur eine veraltete Version angeboten wird. In diesem Beitrag wird einfach und unkompliziert erklärt, wie man die neueste Version installiert, indem man den Source Code selbst kompiliert. Denn bei allen anderen Methoden nervt sonst der Updater, dass man nicht die neueste Version installiert hat, was natürlich nicht stimmt. Bei der Verwirklichung dieser Installation hat mir Qu4rK geholfen, nochmals ein großes Dankeschön Wink

Hinweis: Dieser Tipp wurde nur mit KVIrc 3.4.x getestet, bei anderen Version muss man vielleicht anders vorgehen. Auch ist es möglich, dass es nur unter Ubuntu funktioniert, für andere Distributionen muss man vielleicht anders vorgehen. Bitte vorher unbedingt ein Backup der Festplatte machen, für eventuelle Schäden die direkt oder indirekt durch diesen Tipp entstanden sind, wird keine Haftung übernommen!

Kommentare: 7


Opera: Eine Konfiguration für Windows und Linux
Verfasst am: 26.08.2008, 09:37   Autor: killerbees19
Im heutigen Beitrag meiner Ubuntu-Serie geht es um Opera. Auch Opera möchte ich mit der selben Konfiguration wie unter Windows am Laufen haben, ohne alles doppelt konfigurieren zu müssen. Und weil es mit Wine ja langweilig wäre, gibt es natürlich wieder ein langes verknüpfen bzw. Konvertieren von Verzeichnissen.

Hinweis: Dieser Tipp wurde nur mit Opera 9.52 getestet, bei anderen Version muss man vielleicht anders vorgehen. Außerdem beziehen sich die Windows Verzeichnisse auf ein deutsches Windows XP, bei anderenSprachen oder anderen Versionen von Windows, muss man die Verzeichnisse eventuell anpassen. Auch ist es möglich, dass es nur unter Ubuntu funktioniert, für andere Distributionen müssen eventuell die Pfade angepasst werden. Opera darf während diesen Änderungen auch nicht geöffnet sein! Bitte vorher unbedingt ein Backup der Festplatte machen, für eventuelle Schäden die direkt oder indirekt durch diesen Tipp entstanden sind, wird keine Haftung übernommen!

Kommentare: 2


USA Einreise und deine Daten...
Verfasst am: 25.08.2008, 19:14   Autor: killerbees19
Wer in die USA einreist (auch USA Bürger), sollte sich in Zukunft überlegen, ob er wirklich ein Handy, MP3-Player oder gar einen Notebook mitnimmt. Denn laut den neuesten Einreisegesetzen, die mit 2009 in Kraft treten, dürfen die Zollbeamten sämtliche Daten die auf deinem Gerät, USB-Sticks, Speicherkarten usw. gespeichert sind durchsehen, kopieren (!) und sie werden für 6 bis 24 Monate aufgehoben. Persönliche oder geheime Daten gehen so also 1:1 an die Behörden. Falls jetzt jemand denkt, dass eine Verschlüsselung weiterhilft: Falsch gedacht! Bei verschlüsselten Daten muss das Passwort herausgegeben werden, falls man das nicht macht, darf das Gerät zerstört werden.

Wie genau sich das Amerika bei der hohen Anzahl der Notebooks oder Handy's vorstellt, ist noch unklar. Vermutlich wird es sich hauptsächlich um Stichproben handeln. Auch ist unklar, ob man mit versteckten Partitionen o.ä. eine Chance hätte. Es ist jedenfalls ein extremer Eingriff in die Privatsphäre. Wirklich Sinn macht es auch nicht, da man Daten genauso gut übers Internet nach Hause schicken kann, oder droht in Amerika vielleicht auch bald eine Internet Zensur wie in China?

Quellen: de.wikipedia.org, heise.de, golem.de, blog.datenwachschutz.de, powerforen.de, unixboard.de, zdnet.de, berlinonline.de, mandrivauser.de, netzpolitik.org, winfuture.de.

Kommentare: 0


"Baum-Mann" wurden sechs Kilogramm Hautwucherungen entfernt
Verfasst am: 25.08.2008, 15:12   Autor: killerbees19
Der 37 jährige Indonesier leidet unter einer Papillomviren-Infektion und einer starken Immunschwäche. Diese seltene Kombination führte bei ihm zu Warzenbildungen, die wie eine Baumrinde aussehen. Diese "Warzen" befinden sich im Gesicht, auf den Armen und Füßen. Dede, der seit mehr als 20 Jahren darunter leidet, bekam erst letztes Jahr die genaue Diagnose. Bei der ersten Behandlung in der Stadt Bandung wurden ihm 6 Kilogramm dieser Hautwucherungen entfernt. Mittlerweile ist er wieder in seinem Heimatdorf, wo er in nächster Zeit sehr viel Vitamin A zu sich nehmen muss, damit es zu keinem erneutem Wachstum kommt. In einiger Zeit werden dann die letzten Reste entfernen, die noch immer 300 Gramm schwer sind.

Gefunden auf derStandard.at Wink

Kommentare: 0


Seite 58 von 72 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 57, 58, 59 70, 71, 72 Weiter 

 

Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 21:47
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]