|
|
|
Da sitzt jemand namens Nils in einer Wohnung, die bis auf einen Fernseher, Stereo Anlage, Laptop, Tisch und Sesseln nichts beinhaltet und lässt sich 24 Stunden am Tag von zwei Webcams filmen. Dahinter steckt nicht irgendwer, sondern IKEA. Die Botschaft "Warte bis September", die gleichzeitig auch die Domain für das Ganze ist, lässt vermuten, dass es erst ab September richtig interessant wird. Tom von bloggingtom.ch vermutet, dass er nach dem Erscheinen des neuen IKEA Katalogs im September seine Wohnung komplett neu einrichten wird und man dabei sozusagen Live zusehen kann. Ob der Zusammenbau der Möbel auch einwandfrei funktionieren wird? Ich kenne jedenfalls niemanden, der keine Probleme mit den IKEA Möbeln hatte.
|
|
Kommentare: 4 |
|
|
Man glaubt es kaum, aber mittlerweile kommt jeder zweite Besucher über Google auf diesen Thread durch das Suchwort Konzigwensen. Da frage ich mich, ob überhaupt noch jemand rechtschreiben kann. Und für was wird Google gehalten? Für ein Wörterbuch mit automatischer Rechtschreibkorrektur? In manchen Fällen mag das sogar funktionieren, nur hier wird von Google keine richtige Schreibweise angeboten. Deshalb: Liebe Googler, ihr seid auf diesen Thread hier gestoßen. Ich möchte euch dringend raten, euch einen Duden bzw. ein Wörterbuch zu kaufen, es wird euch im alltäglichen Leben sehr helfen.
Und als letzter Hinweis: Es heißt Konsequenzen
|
|
Kommentare: 14 |
|
|
Dass Formulare, Infofolder o.ä. in Wien bereits in Deutsch, Englisch, Türkisch und Kroatisch angeboten werden ist nichts neues mehr, aber dass jetzt bereits Fehlerseiten auf der wien.at Webseite in diesen Sprachen angeboten wird, verwundert doch etwas: wien.at Fehlerseite
Nachtrag: Die gesamte Website ist in diesen Sprachen verfügbar. Wenn man bedenkt, dass es sich dabei um ein Informationsportal für Einwohner handelt, frage ich mich welche Sprache hier die offizielle Amtsprache ist. Die Entwicklung und Übersetzung der Website kostet außerdem unnötig Geld, dass von den Steuerzahlern bezahlt werden muss.
In Wiener Spitälern geht es ähnlich zu, denn dort werden Wegbeschreibungen in Deutsch, Türkisch und einigen anderen Ost-Sprachen angeboten, aber nicht in Englisch oder Französisch. Ja bitte, was für einen Sinn hat denn das? Ich bin wirklich keiner, der gegen Ausländer ist, aber wenn Weltsprachen fehlen aber dafür irgendwelche Ostsprachen angeboten werden, verstehe ich Wien nicht mehr...
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Idioten gibt es immer wieder, wie auch diese Geschichte von einem Pseudo-Hacker beweist
Heute fing jemand im Spiel Armagetron über phpBB3 zu reden an (auf englisch). Er wollte wissen, wer es alles benutzt. Ein paar sagten einfach nur "Yes", ich aber sagte, dass ich es nicht nutze, sondern phpBB2. Daraufhin wollte er mir klarmachen, dass phpBB2 total unsicher ist. Als ich das widerlegte, sagte er ganz simpel: "Give me your url and I hack you in 10 minutes with sql." Ich gab ihm tatsächlich sofort meine Adresse. Der Ober-Noob gab die Adresse daraufhin in Google (!) ein und klickte sofort hier her. "Is this german?", fragte er mich, "Shame on you, where is your phpBB copyright?". Na wo wohl, im Forum und nicht auf Homepage: "Go to forum, you are on the homepage, you noob", erwiderte ich. "I can't read it, what is the german word for forum???", woraufhin schon alle anwesenden Spieler nur mehr LOL oder ROFL schrieben. Daraufhin wollte er meine phpBB Version wissen, er fragte mich, ob es 2.0.x ist. Ich verarschte ihn weiter und sagte: "No, phpBB 2.2.x" - nach einer Weile war dann jedenfalls Ruhe und er sah es ein, dass ich ihm über bin.
Der Noob war jedenfalls so intelligent, dass ich jetzt seine Bildschirmauflösung, Betriebssystem, Browser und IP habe, die sich auf eine Straße in Dallas (USA) zuordnen lässt. Schöner Depp
|
|
Kommentare: 1 |
|
|
Seit einigen Tagen gehöre ich jetzt auch zu den Linux Usern, um genau zu sein, zu den Ubuntu Usern
Deshalb werde ich ab jetzt immer wieder kleinere oder größere Tipps in mein Blog schreiben, die hoffentlich auch anderen Ubuntu Benutzern helfen. Den Anfang mache ich gleich einmal mit einem Tipp für Multi-OS User, sprich für alle die neben Ubuntu auch noch Windows am Laufen haben. Denn wer kennt dieses Problem nicht: Man will die selben Programme unter Windows und Linux verwenden, ärgert sich aber, da man alle Konfigurationen dann immer doppelt vornehmen muss, einmal für Windows und einmal für Linux. In diesem Beispiel geht es um das Spiel Armagetron Advanced.
Hinweis: Dieser Tipp wurde nur mit Armagetron Advanced 0.2.x getestet, bei Version 0.3.x muss man anders vorgehen. Außerdem beziehen sich die Windows Verzeichnisse auf ein deutsches Windows XP, bei anderenSprachen oder anderen Versionen von Windows, muss man die Verzeichnisse eventuell anpassen. Auch ist es möglich, dass es nur unter Ubuntu funktioniert, für andere Distributionen müssen eventuell die Pfade angepasst werden. Bitte vorher unbedingt ein Backup der Festplatte machen, für eventuelle Schäden die direkt oder indirekt durch diesen Tipp entstanden sind, wird keine Haftung übernommen!
|
|
Kommentare: 0 |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 22:33 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|