|
|
|
|
|
|
Seit einigen Stunden sind Hunderte oder Tausende Festnetz Anschlüsse in Wien nicht mehr erreichbar. Betroffen sind vermutlich die innerstädtischen Bezirke innerhalb des Gürtels. Jeder Anrufer bekommt nur zu hören: "Die gewählte Rufnummer ist im Moment nicht verfügbar, bitte probieren Sie es später wieder.", danach folgt noch die englische Version. Ausgehende Gespräche von einem betroffenem Anschluss sind auch nicht möglich, es kommt sofort ein Besetzt Ton. Einzige Ausnahme sind Notrufnummern, da diese wohl anders geroutet werden. Auch das Internet (A-DSL) ist nicht betroffen und funktioniert bisher noch einwandfrei. VOIP bzw. Skype funktioniert also.
Update von 14:36 - Ausgehende Anrufe innerhalb des Störungsgebietes funktionieren derzeit zu anderen Rufnummern innerhalb des Störungsgebietes. Klingt seltsam, ist aber so. vermutlich ist dieser "Kreis" vom Rest vom Netz abgeschnitten. Die Sprachqualität dieser Telefonate ist aber extrem schlecht...
Update von 15:05 - Laut Aussage der Telekom Austria läuft das Netz derzeit im "Inselbetrieb". Dieser bezieht sich auf die Bezirke 3, 4, 5, 6, 15, 22 und 23. An der Behebung der Störung wird derzeit gearbeitet.
Update: Nach einigen Stunden war alles behoben und funktionierte wieder
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Täglich wechseln zahlreiche Banknoten den Besitzer. Und genauer betrachtet werden sie dabei wohl nur sehr selten. Außer der Gültigkeit von Banknoten gibt es jetzt aber noch einen anderen Grund, sich seine Scheine genauer anzusehen. Wie man auf de-noted.com sehen kann, gibt es schon einige Fundstücke...
|
|
Kommentare: 3 |
|
|
Blizznet ist ein Glasfasernetz innerhalb Wiens, das Übertragungsraten von bis zu 100MB/s direkt bis ins Wohnzimmer unterstützt. Blizznet wurde bereits im Jahr 1998 von Wien Energie Wienstrom gegründet und wird seitdem immer weiter ausgebaut. Damals war Wien Energie auch der Provider, heute stellt Wien Energie nur noch das Glasfasernetz zur Verfügung und "vermietet" es an andere Firmen. Über Blizznet laufen sowohl normale Internetverbindungen wie auch IPTV oder Überwachungsdienste. Durch den einzigartigen Speed von bis zu 100MB/s beim Download und auch Upload, sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Damit wird es erstmals möglich, als Privatperson die Vorzüge von Glasfasertechnologie voll zu nutzen, und das zum Preis eines normalen Internetanschlusses.
Blizznet versorgt derzeit etwa 10.000 Wiener Haushalte in 8 Bezirken (2, 10, 11, 12, 16, 20, 22, 23). Derzeit existiert ein Netz von mehr als 1.400 Kilometer Glasfaserkabel, das laufend ausgebaut wird. Zusätzlich sind 2.200 Kilometer bestehende Leerverrohungen für Netzerweiterungen vorhanden. Das Ziel für 2009 ist, 50.000 Haushalte an das Netz von blizznet anzuschließen. (Quelle: blizznet)
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Scott Wade hat es gerne dreckig, und zwar dreckige Autoscheiben. Denn diese will er nicht putzen, er will damit neue Kunstwerke erschaffen. Und dabei war er bisher auch schon sehr erfolgreich, wie man auf seiner Website sehen kann: dirtycarart.com
Gefunden bei Blogging Tom
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Mein Hoster all-inkl.com (Neue Medien Münnich) hat vor kurzem das KAS (Kundenadministrationssystem) erweitert. Unter dem Punkt "Einstellungen" sind folgende Punkte neu hinzugekommen:
- Passwörter in Klartext - Bisher wurden alle Passwörter in Klartext angezeigt, vergessene Passwörter bei FTP oder Datenbank Accounts gab es also nie, da man einfach nur nachsehen musste. Nun kann man dieses "Feature" deaktivieren und so das Ganze etwas sicherer machen.
- Accesslogeinstellungen - Bisher wurden die Serverlogdateien ganz normal geschrieben, auch wenn man sie z.B. gar nicht brauchte. Nun gibt es folgende Optionen für die Serverlogs: Vollständig, IP gekürzt, IP entfernt und keine Logs.
|
|
Kommentare: 2 |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 20:43 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|