Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Monat:    Jahr:    
Blog-Übersicht Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 63, 64, 65 70, 71, 72 Weiter 
Österreich im EM Fieber: Teil 4
Verfasst am: 21.06.2008, 22:32   Autor: killerbees19
Ich bin vorhin gerade kurz nach Anpfiff mit dem Fahrrad bei zwei Fan Zonen in Wien (Innere Stadt und Prater) vorbei gefahren. Es sind ziemlich wenig Leute auf den Straßen, vereinzelt sieht man kleine Gruppen von Leuten (5 bis 6 Leute) die sich Richtung Fan Zone bewegen und im ein wenig bereits für ihre Manschaft jubeln. Ich hatte mir die EM eigentlich schlimmer vorgestellt. Sicher, heute ist kein Spiel in Wien, und auch keines wie gestern, wo alleine schon 200.000 türkische bzw. kroatische Einwohner mitjubeln, aber meiner Meinung nach ist es ziemlich ruhig und friedlich. Hoffentlich bleibt es so. Während meiner Fahrt sah ich wie erwartet auch sehr viele Lokale die im Freien mehrere große LCD's aufgestellt haben. Da verrenkte ich mich noch, um den aktuellen Spielstand zu sehen und fiel fast vom Rad Laughing

Als kleine Anmerkung noch: Gestern wurden bei kleineren Auseinandersetzungen 12 Kroaten in Ottakring verhaftet. Diese Personen waren außerdem keine Einwohner des Bezirks, also angereiste Ausländer. Beim Spiel Deutschland gegen Österreich wurden jedoch 100 bis 200 Leute verhaftet. Nur einmal so zum Nachdenken, für alle die meinen Türken und Kroaten machen Probleme Wink

Sodale, und jetzt werde ich mir noch das Match Russland gegen Holland ansehen. Im Moment ist es ja noch unentschieden Smile

Kommentare: 8


PCMCIA e-SATA Controller
Verfasst am: 13.06.2008, 20:06   Autor: killerbees19
Wie im vorletzten Blog Beitrag erwähnt, habe ich mir ja eine neue externe Festplatte zugelegt. Und als USB-Kopier-Geschädigter, der genug von 10MB/s Datenübertragungen hat, legte ich natürlich größten Wert darauf, dass das neue Gehäuse über einen e-SATA Anschluss verfügt. Und da mein Uralt Notebook natürlich über keine e-SATA Anschlüsse verfügt, musste ich mir einen PCMCIA Controller für e-SATA kaufen. Das erste Problem dabei war natürlich, dass man die veraltete Cardbus Karten kaum noch bekommt, da heutige Modelle nur mehr über die neueren Express-Card's verfügen. Jedenfalls habe ich dann ein Modell von Conceptronic gefunden: Conceptronic CSATAEC (Initio inic1620 S-ATA Adapter)

Hier ein kleiner Tipp für alle Käufer, die Probleme mit dem Treiber haben: Versucht es erst gar nicht die auf der CD enthalteten Treiber zu installieren. Unter Windows XP funktionieren diese jedenfalls nicht. Die richtigen Treiber gibt es auf der Website des Herstellers, diese kommen auf gleich mit einem Installer: initio.com. Den Original Download gibt es leider nicht mehr, deshalb kann man die Installationsdatei auch hier herunterladen, Verwendung auf eigene Gefahr! Dort findet man alle Treiber für die 1620 Serie. Für Windows Vista sollte man übrigens laut Handbuch gar keinen Treiber brauchen. Nach der Installation den Neustart nicht vergessen, sonst gibt es noch weitere Probleme.

Wie bereits oben erwähnt schaffe ich mit USB immer nur 10MB/s bei externen Festplatten. Mit USB sollten theoretisch eigentlich 30MB/s möglich sein, aber durch die Einsparung der SCSI Anschlüsse im Notebook erreiche ich nun einmal nicht mehr. Egal, der alte Wert ist also 10MB/s, das heißt alles was darüber liegt ist ein Glücksgefühl für mich. Mit e-SATA sollten theoretisch ja bis zu 80MB/s möglich sein, je nach RAID Level. Nach dem Anschließen der S-ATA Kabels habe ich natürlich gleich HD Tune gestartet um die Transferrate auszutesten. Und entgegen der schlechten Meinungen aus dem Internet, dass ein PCMCIA e-SATA Controller absoluter Mist ist, war ich sehr überrascht. Denn ich hatte auf einmal 40MB/s! Das entspricht dem vierfachen des USB-Anschlusses. Bei einem anderen RAID Level oder einer besseren SCSI Verkabelung im Notebook sollten also tatsächlich bis zu 80MB/s möglich sein. Ich verwende hierbei RAID 1 (Spiegelung auf eine 2. Platte), wodurch die Geschwindigkeit etwas herabgesenkt wird. In den folgenden Screenshots kann man die (für mich jedenfalls) schnelle Transferrate sehen.

Kommentare: 8


Telekom Austria stellt Musikdownload ein
Verfasst am: 12.06.2008, 18:15   Autor: killerbees19
Der Musikdownload der Telekom Austria (erreichbar über musicdownload.aon.at) wird mit dem 15. Juli 2008 eingestellt, so eine Aussendung an alle Nutzer. Jeder User hat noch bis 15. Juli 2008 Zeit, offene Downloads oder Redownloads sich herunterzuladen, danach hat man Pech gehabt. Die Schließung des Musidownload's ist bei AON aber nicht die Einzige sichtbare Einsparung. Auf die selbe Art werden die Community Funktionen und Gratis Mail Services ab Herbst eingestellt. Da die Telekom Austria immer mehr Kunden an die billigere Konkurenz verliert, will das Unternehmen jetzt offenbar bei den Services einsparen, die laut eigenen Angaben zu wenig genutzt wurden. Ob diese Rechnung aufgeht ist fraglich. Wirklich Konkurenzfähig waren die Services aber sowieso nie, denn bei Gratis Mail Anbietern ala GMX bekommt man glatt das 100-fach geboten. Einzeltracks beim Musikdownload kosteten ¤ 1,29 - als Kunde mit einem AON Internanschluss bekam man einen Song um 99 Cent. Seit Anfang des Jahres bietet Telekom Austria sowie alle Tochterunternehmen die z.B. der Handyanbieter A1 Rechnungen auch nur mehr in digitaler Form an, die Papierrechnung wurde gänzlich abgeschafft, ob man wollte oder nicht. Man sieht also, eindeutig Einsparungspläne die hier umgesetzt werden...

Somit heißt es jetzt für mich: Ich muss eine neue Seite für legale Musikdownload's finden. Die Bezahlung sollte entweder per Bankeinzug / Überweisung, Click and Buy oder ähnlichem funktionieren. Denn PayPal habe ich bisher noch nicht. Am interessantesten sieht für mich ja der Musikdownload von Libro aus (musicdownload.libro.at). Mal sehen, oft nutze ich Musikdownloads nicht, nur gerade einmal um mir vereinzelt Songs herunterzuladen, um nicht extra eine ganze CD kaufen zu müssen.

Kommentare: 1


Neue Festplatte und unerwartete Folgen...
Verfasst am: 11.06.2008, 19:55   Autor: killerbees19
Eigentlich eine ziemlich einfache Angelegenheit, wenn man eine externe (!) Festplatte durch eine neuere und größere ersetzen will. Alle Dateien erfolgreich kopiert und den Laufwerksbuchstaben wieder wie bei der alten Festplatte vergeben. Doch zu meiner Verwunderung speichern Programme wie z.B. Media Monkey noch weitere Details als den Laufwerksbuchstaben in der eigenen Datenbank ab. Media Monkey speichert nämlich zusätzlich auch die Seriennummer in verschlüsselter Form ab um Überschneidungen oder Fehler durch gleiche Laufwerksbuchstaben zu vermeiden. Eigentlich eine sehr gute Idee, nur leider nirgends durch einfache Optionen die auch ein DAU verstehen würde ersichtlich. Erkennen kann man dieses Problem daran, dass die Festplatte angesteckt und erkannt wurde aber in Media Monkey alle Songs ausgegraut dargestellt werden und nicht abspielbar sind. Deshalb hier der Tipp für alle Betroffenen, die Tipps sind übrigens für Media Monkey 2.x - für die neue Version 3 sollte es aber ähnlich sein. Bitte vorher unbedingt ein Backup der Datei anlegen!

Zuerst suche dir die Datei Eigene Dateien\Eigene Musik\MediaMonkey\MediaMonkey.mdb. Dabei handelt es sich um eine Microsoft Access Datenbank, die man auch mit dem gleichnahmigen Programm oder anderen Freeware Tools öffnen und ändern kann. Danach importiere einfach irgendwelche Songs von der neuen Festplatte ins Media Monkey Archiv (Datei / Musikdateien neu ins Archiv aufnehmen). Danach navigiere in der DB in die Tabelle Medias. Dort siehst du nun alle Laufwerke aufgelistet. Hier nimmst du jetzt einfach die Seriennummer des neuen Laufwerks und fügst sie beim Feld SerialNumber des alten Laufwerks ein. Gegebenenfalls die Datenträgerbezeichnung auch noch ändern. Der Laufwerksbuchstabe wird übrigens als Zahl im Feld DriveLetter abgespeichert, wobei 0 für A steht, 1 für B, usw. Auf ähnliche Weiße kann man auch den Pfad von Dateien ändern oder z.B. auch das Laufwerk.

Kommentare: 0


Österreich im EM Fieber: Teil 3
Verfasst am: 07.06.2008, 11:43   Autor: killerbees19
Heute ist die offizielle Eröffnung der Wiener Fanzone und eine Stunde später auch gleich das erste offizielle Spiel. Bei den österreichischen Flaggen gibt es mittlerweile schon Engpässe in den Geschäften. Denn es wurden alleine 1,5 Millionen Autofahnen verkauft und man sieht auch jedes fünfte Auto mit Fahnen fahren, egal ob nur österreichische oder ausländische Flaggen. Die Stimmung steigt langsam aber sicher, spätestens dann beim ersten Spiel gegen Kroatien am Sonntag.

Ich bin jedenfalls Filmtechnisch gerüstet: Alle Akkus sind aufgeladen, 15 Stunden freies Bandmaterial und die externen Festplatten sind geleert zum Schneiden des Materials. Ich werde mich also in den nächsten paar Wochen in die Fanmassen stürzen und versuchen die einen oder anderen guten Filmchen zu drehen. Mal sehen was genau daraus wird. Jedes Video bzw. alle Fotos werden natürlich hier im Blog oder in den News veröffentlicht.

Ich wünsche allen teilnehmenden Nationen auf jeden Fall ein schönes Fußballfest ohne Ausschreitungen Wink

Kommentare: 3


Seite 64 von 72 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 63, 64, 65 70, 71, 72 Weiter 

 

Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 20:59
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]