|
|
|
|
|
|
Eigentlich sollte man sich denken, dass es nicht allzuschwer ist einen UV-Filter und einen Skylightfilter für meine neue Canon HV30 zu bekommen. Wenn man in Österreich wohnt, wird das allerdings zum Hürdenlauf, bei dem man entweder zuerst die Nerven oder sein Geld verliert.
- Angefangen hat alles bei Amazon, dort kaufte ich auch die Kamera Ende März. Amazon hatte die Filter beide im Angebot, Verkauf und Versand durch smm.de. Beim Abschließen der Bestellung musste ich jedoch feststellen, dass smm.de (bei Amazon jedenfalls) nicht nach Österreich versendet. Wie sich nachher haustellte, eine etwas seltsame Geschichte.
- Also versuchte ich es einmal direkt bei den Händlern in Wien. Die großen "Discounter" wie Saturn und Media Markt hatten die Filter mit 43mm Durchmesser wie bereits befürchtet, natürlich nicht lagernd, und konnten sie auch nicht bestellen. Gerade einmal eine Filiale hatte wenigstens den UV-Filter lagernd.
- Einige andere österreichische Fotogeschäfte antworteten nicht einmal auf meine E-Mail Anfrage und gingen auch nicht zum Telefon. Interessante Geschäftpolitik.
- Weiter ging es zum Fachgeschäft. Diese konnten die Filter nun endlich bestellen. Jedoch wurde ich nach guten 6 Wochen noch immer vertröstet, da man nicht wusste, wann die Filter nun wirklich eintreffen.
- Nach langem Suchen im Internet, fand ich leider noch immer kein Geschäft, dass die Filter hat und auch nach Österreich versendet. Zum Glück kam mir dann die rettende Idee: Wenn smm.de über Amazon nicht nach Österreich versendet, muss das doch lange noch nicht heißen, dass sie es nicht in ihrem regulärem Onlineshop machen. Und ich hatte richtig geraten. Gegen Vorauskasse bekam ich meine Filter heute nun endlich. Gerade einmal 2 Wochen hatte smm.de dafür gebraucht, trotz den Feiertagen und der Vorauszahlung. Und das inklusive Versandkosten sogar noch billiger als beim Fachgeschäft.
Warum smm.de einerseits nach Österreich versendet, und bei Amazon nicht, ist mir nach wie vor unklar. Denn erhöhte Versandkosten darf und kann jeder Marketplace Händler bei Amazon verrechnen, wie er will. Und das Geld bekommt der Händler direkt von Amazon, kommt einer Vorauszahlung also gleich. Ich hoffe jedenfalls, dass einige Händler noch dazulernen werden, denn mit diesen Aktionen gehen bestimmt einige gute Kunden verloren. Ich bin jedenfalls glücklich, dass ich meine Filter noch vor der Euro 2008 erhalten habe und muss noch erwähnen, dass ich einige der schlechten Kritiken über smm.de nicht verstehe, denn bei mir lief alles perfekt.
|
|
Kommentare: 2 |
|
|
Ein knappes Monat vor Beginn der EM merkt man, dass es ernst wird. Bei meinem heutigen kurzen Ausflug mit dem Rad, fuhr ich auch durch die Hauptallee im Wiener Prater. Was mir sofort auffiel war, dass alle Straßen neu geteert wurden, Hydranten und Lichtmasten einen neuen Anstrich bekommen, hunderte neue EM Fahnen aufgehängt werden, alle Beleuchtungen durch "besser aussehende und modernere" Lichter ausgetauscht werden und immer mehr Hinweisschilder für die Parkplätze aufgehängt werden. Sogar einige sehr beliebte Bushaltestellen wurden komplett aufgelassen, da die Linie komplett durch die Hauptallee fuhr, auf der sich die Fan-Massen bewegen werden. Theoretisch dürfte man nicht einmal mehr mit dem Fahrrad durchfahren, denn seit dem 10.05.2008 herscht ein komplettes Fahrverbot für alle Verkehrsteilnehmer, sogar für Radler. Nur Anrainer und Inhaber von Geschäften dürfen noch "offiziell" durch die Hauptallee. Daran hält sich jedoch im Moment noch niemand, wäre auch ziemlicher Schwachsinn. Ein Wunder, dass Fußgänger bzw. Jogger noch offiziell in die Hauptalle dürfen...
Das Ernst-Happel-Stadion, in dem insgesamt sieben Spiele inklusive dem Finale ausgetragen werden, wurde gestern bereits offiziell an die UEFA übergeben. Damit herscht ein komplettes "Platzverbot" für den Bereich rund um das Stadion und alle Sicherheitszäune werden im Moment noch verstärkt, da der UEFA die Maßnahmen zu wenig waren. Sinnigerweise befindet sich direkt im Stadion das Büro eines Magistrats, für die Kunden und Angestellten wird es somit jeden Tag auf's neue lustig.
Wie vor kurzem bekannt geworden, gibt es auch aktuelle Terrordrohungen der El Kaida im Bezug auf die EM. Von Österreich werde gefordert, die Truppen aus Afghanistan abzuziehen. In Bezug auf die Schweiz sei von Islamophobie die Rede. Ähnliche Drohungen gab es bereits bei der WM 2006 in Deutschland, jedoch kam es vor zwei Jahren zu keinem Anschlag. Innenminister Günther Platter hatte bereits vor Bekanntwerden der Drohungen gesagt: "Wir sind auf alle Szenarien vorbereitet." Der Minister sagte allerdings auch, er wolle "keine Festung, sondern ein Fest" sehen. Ähnliches ist auch von Schweizer Verantwortlichen zu hören. Insgesamt werden 27.000 Polizeibeamte im Einsatz sein, 2.200 Polizisten kommen demnach aus den Reihen der Einsatzeinheiten, 200 aus der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA), 400 aus der Anti-Terror-Einheit Cobra und rund 4.000 aus dem Bereich der Ordnungspolizei.
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Langsam wird man verrückt, wenn man überall nur noch EM Werbung sieht. Ganz neu sind jetzt die 6 Werbefilmchen der Wiener Linien, sie man sich hier ansehen kann: wienerlinien.at. Interessante Idee, aber wird mit der Zeit auch ziemlich langweilig, wie alle EM Werbungen. Und wer nicht extra auf die Homepage der Wiener Linien gehen will, kann gleich hier weiter klicken:
- Aufwärmen
- Fahrscheinkontrolle
- Leiberltausch
- Schwalbe
- Trainer
- Welle
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Auch schon etwas länger her, ich habe aber erst heute die Dateien von der Speicherkarte kopiert. Bei diesen Schildern hat wohl jemand nicht so richtig aufgepasst, ist bei dieser "Firma" aber leider keine Seltenheit
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Gefunden im Dr. Web Blog: http://www.drweb.de/weblog/weblog/?p=1109
- Welche Domains laufen auf ein und demselben Server? Das lässt sich ganz leicht mit diesem Tool herausfinden: Reverse IP Domain Check. Damit lassen sich einige interessante Dinge anstellen, zum Beispiel sieht man so, wie viele Kunden tatsächlich auf einem Server sind. Die Daten gewinnt das Tool aus Suchmaschineneinträgen, eine wirklich komplette Liste ist es also nicht. Aber wirklich aktive Websites bzw. Domains, die eine tragende Rolle spielen, sieht man so auf jeden Fall.
- Falls man auf die schnelle einmal den Hoster einer Website sehen möchste, gibt es auch ein Tool: www.whoishostingthis.com - so kann man leicht sehen, wo die kleinen Anbieter ihre Serverkapazitäten wirklich ankaufen
|
|
Kommentare: 0 |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 22.01.2025, 09:03 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|