|
|
|
Heute sah ich einen Werbespot im Fernsehen, wo ich mir im ersten Moment sofort dachte, einige dieser Ausschnitte sah ich bereits auf Youtube oder MyVideo. Nach einer kurzen Recherche muss ich zwar feststellen, dass es sich um keine dieser Videos 1:1 handelt, aber die Ähnlichkeit mit einigen gleichen Szenen ist eindeutig noch erkennbar. Leider fand ich nicht alle ähnlichen Videos, da ich nicht jedes Video als Bookmark zur Verfügung habe.
Hier einmal der Werbespot von Zewa: Zewa nimmt Pannen den Schrecken
Und hier ein kurzes Video mit einer ähnlichen Szene: Der Bodybuilder
Gerade, wenn man sich einmal die ersten Sekunden der Werbung ansieht, wundert es mich etwas, dass ein Datum eingeblendet ist. Wurden nun die Ideen einfach "nachgedreht" oder wurden vielleicht doch Originalvideos von Youtube & Co. genommen? Denn die Bild-Qualität des Werbespots im Fernsehen lässt zu wünschen übrig...
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Wie bereits seit drei Wochen auf der Homepage von uttx.net angekündigt, ging das gesamte Frehosting Angebot heute offline. Dadurch ging ein guter und beliebter Freehoster verloren und für viele User heißt es auch jetzt wieder: Freehoster Suchen...
Angesichts der Kosten für das projekt uttx.net in den letzten Jahren, die der Gründer nie herein bekam, verstehe ich diesen Schritt vollkommen, denn wer sich jetzt aufregt, soll diese Kosten einmal selbst bezahlen und nicht immer nur alles gratis verlangen:
- Summe 2003 - 552,38 ¤
- Summe 2004 - 1.493,40 ¤
- Summe 2005 - 4.166,66 ¤
- Summe 2006 - 4.650,00 ¤
- Summe 2007 - 4.920,00 ¤
- Summe 2008 - 1.770,00 ¤
Daraus ergibt sich eine Gesamtsumme von 17.552,44 ¤ in 5 Jahren!
Weitere Details findet man im Blog von Jürgen Jaritsch: www.jaritsch.at
|
|
Kommentare: 2 |
|
Verfasst am: 26.01.2008, 12:41 Autor: NoMoKeTo |
|
|
Jeder kennt sie: *.tv, *.fm, *.to und kostenlose domainanbieter, die sachen wie de.ki, de.tl und de.md bewerben.
Viele diese Domainendungen wurden nicht extra für dieses Projekt angelegt, nein es sind die Domainendungen von Staaten, die da benutzt werden.
|
|
Kommentare: 3 |
|
|
Wie manche in den letzten Wochen vielleicht mitbekommen haben, wollte ich mein Notebook in Sachen Festplatte und Arbeitsspeicher etwas aufrüsten. Bisher waren nur 512MB Ram und eine 60GB Festplatte eingebaut. Gerade bei vielen offenen Programmen, bekommt man so schnell ein Problem oder ein langsames Notebook.
Festplatte
Die neue Festplatte sollte eine Seagate Momentus mit 160GB sein. Festplatte gekauft, in ein externes Gehäuse gepackt, Daten samt Betriebssystem geklont (mit Acronis True Image) und Festplatte eingebaut. Das lief eigentlich alles ohne Probleme, bis mein Windows 6 Minuten zum Starten brauchte. Nach einigen Tests musste ich feststellen, dass die neue Festplatte nur mehr 3MB/s Übertragsungsgeschwindigkeit hat, die alte hatte aber 25MB/s. Der DMA Modus funktionierte also scheinbar nicht mehr. Im Bios kann man da leider nichts umstellen, da bei fast allen Notebooks das Bios richtig abgespeckt ist. Und In Windows brachten die Einstellungen keinen Erfolg. Nach vielen Forenbeiträgen, IRC-Gesprächen und Gesprächen mit Bekannten, bekam ich von catdog2 den Tipp, einmal mit einer Linux Live CD alles auszuprobieren. Ich starte Linux von der CD, aktivierte den DMA Modus händisch (funktionierte!) und startete einen kleinen Benchmark. Und siehe da: 41MB/s - leider blieb der DMA Modus dadurch nicht aktiv. Nach einem Anruf beim Hersteller Sony wusste ich, dass die Festplatte für das 3 Jahre alte Mainboard wohl zu groß ist. Also wieder zurück ins Geschäft und alles umgetauscht. Im Endeffekt ist das eine große Ausrede, denn wenn sie wirklich zu groß wäre, würde das Bios sie nicht einmal erkennen, aber was solls, ich kann es ja nicht ändern. Ich werde es vielleicht nochmals mit einer 80GB oder 120GB Festplatte probieren, aber vorerst lasse ich einmal meine 60GB Platte eingebaut...
Arbeitsspeicher
Gerade der Austausch des Arbeitsspeichers sollte ebenso kein Problem darstellen. Falsch gedacht, jedenfalls bei Sony VAIO Notebooks die vor 2006 hergestellt wurden. Denn vor dieser Zeit funktioniert das Notebook nur mit Infineon (oder vielleicht Kingston) Modulen die nicht gerade billig sind. Nach drei Versuchen einen neuen Ram einzubauen gab ich es vorerst auf. Denn immer wieder wurde nur die Hälfte erkannt, ein typisches Sony VAIO Problem, wie mir alle Mitarbeiter der Computergeschäfte bestätigten. Durch die Hilfe einiger User in einem Sony Forum, bekam ich einen Link zu Crucial. Diese Speichermodule sind zu 100% kompatibel, ansonsten gibts das Geld zurück. Und die Firma hält ihr Versprechen: Nach einer guten Woche bekam ich die neuen Module über DHL zugestellt, gleich eingebaut und: Alles funktioniert.
|
|
Kommentare: 1 |
|
Verfasst am: 23.12.2007, 17:57 Autor: P@k.l |
|
|
So toll es auch klingen mag, es ist doch nur meine neue Seite.
Mit dieser Seite möchte ich die Zeiten von PaKl im NeTz endgültig beiseite fegen. Denn paklWeb hat ein wenig mehr zu bieten, als nur ein schönes Design.
Das heißt vergesst pakl.uttx.net.
www.paklweb.de ist die neue Adresse!
Es ist nun möglich Designs einfach und ohne viele Fragen zu "bestellen" natürlich geht das alles wie schon zuvor kostenlos.
|
|
Kommentare: 3 |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 22:29 |
Nach oben |
|
|
|
|
|
|