Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Monat:    Jahr:    
Blog-Übersicht Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 67, 68, 69, 70, 71, 72 Weiter 
Ski Challenge 2008: Die ersten zwei Wochen
Verfasst am: 16.12.2007, 17:54   Autor: killerbees19
Um nicht wie letztes Jahr immer die News voll zu müllen und den Blog auch ein wenig zu füllen, gibt es jetzt einmal eine kleine Zusammenfassung der ersten zwei Ski Challenge Wochen.

Für alle die nicht wissen was die Skichallenge ist:


Ausfall des eYeWoRRy Forums
Gleich am Anfang der Saison passierte etwas Erschreckendes für alle Ski Challenge Spieler: Das Inoffizielle Ski Challenge Forum verkraftete die Last der vielen Anfragen nicht mehr und der Server war nicht mehr erreichbar. Das ganze zog sich einige Tage bis Greentube (Entwicklerfirma des Spiels) einen neuen Server sponserte, der die Last der vielen Anfragen verkraftet. Hier gehts zum eYeWoRRy Forum: skichallenge.eyeworry.com

Die Roten Laternen
Auch dieses Jahr sind die "Schlusslichter" der Ski Challenge wieder dabei. Um kurz den Sinn der "Roten Laternen" zu beschreiben: Es handelt sich dabei um eine Skigruppe, in der die Mitglieder versuchen exakt in 9:00,000 Minuten und darunter ins Ziel zu kommen. Was sich leicht anhört ist extrem schwierig, da man zuerst einmal minutenlang auf fast der selben Stelle seine Runden fahren muss und danach genau ins Ziel fahren. Man hat dabei genau genommen nur einen wirklichen Versuch, denn sobald man durchs Ziel gefahren ist kann man seine Zeit ja nicht mehr "verschlechtern". Hier gehts zur Fanpage der Roten Laternen: sc07.telser.at

Ski Challenge Banner 2008
Auch dieses Jahr gibt es wieder die bekannten Ski Challenge Banner mit den eigenen Bestzeiten. Dieses Jahr habe ich die Banner komplett neu programmiert und auch auf meiner Seite als Onlineversion zur Verfügung gestellt. Die vielen Anfragen durch die Banner an den HAPPYTEC-Server sorgten im Team auch immer wieder für schockierende Momente, da der Server an seinen Grenzen ist / war. Dank der Bereitstellung von Serverkapazitäten von NoMoKeTo konnten wir aber Ähnliches wie beim eYeWoRRy Forum verhindern. Ich habe auch eine kleine Statistik der Banneraufrufe vorbereitet, die man hier findet. Deinen persönlichen Ski Challenge Banner kannst du dir hier generieren lassen: www.skichallenge.happytec.at

Kommentare: 0


Google AdSense-Konto deaktiviert
Verfasst am: 28.11.2007, 13:50   Autor: killerbees19
Heute erreichte mich eine sehr schockierende E-Mail von Google AdSense Evil or Very Mad

Google AdSense hat Folgendes geschrieben:
Hello *********,

While going through our records recently, we found that your AdSense account has posed a significant risk to our AdWords advertisers. Since keeping your account in our publisher network may financially damage our advertisers in the future, we've decided to disable your account.

Please understand that we consider this a necessary step to protect the interests of both our advertisers and our other AdSense publishers. We realize the inconvenience this may cause you, and we thank you in advance for your understanding and cooperation.

If you have any questions about your account or the actions we've taken, please do not reply to this email. You can find more information by visiting https://www.google.com/adsense/support/bin/answer.py?answer=57153&hl=de.

Sincerely,

The Google AdSense Team

Mein AdSense Account wurde aus unerklärlichen Gründen gesperrt, kurz bevor ich endlich Geld ausbezahlt bekommen sollte. Das ganze in einer englischen E-Mail, obwohl alles andere wie die Anmeldung auf Deutsch ist. Ich habe nie auf meine Werbung geklickt oder jemanden dazu aufgefordert und trotzdem wurde mir das Konto einfach gesperrt, von einem Tag auf den anderen, ohne Vorwarnung.

Ich bin schockiert, wie Google mit seinen Kunden umgeht. Die einzige Erklärung wäre, dass jemand mit dem selben Proxy wie ich (den halb Österreich verwendet) auf die Werbung geklickt hat oder ein Feind wie verrückt geklickt hat. Aber wieso werde ich dafür bestraft, wenn mich jemand vielleicht nicht leiden kann?

Ich habe nun offiziell per E-Mail Einspruch dagegen erhoben und warte auf eine Antwort von Google. Denn ich würde gerne weiterhin Google AdSense einsetzen und bin mir keiner Schuld bewusst.

Kommentare: 11


Schnee in Ostösterreich
Verfasst am: 16.11.2007, 17:47   Autor: killerbees19
Das bedeutete wieder einmal Stau Stau und nochmals Stau. Die A21 war aufgrund von 5000 hängen gebliebenen LKW's / PKW's 19 Stunden lang gesperrt. Hunderte mussten die Nacht im Auto verbringen. Im Flachland rund um Wien richteten die 20 cm Schnee also wieder ein Chaos an auf das weder die Behörden noch die Bevölkerung vorbereitet war. Eine schneereiche Nacht musste ich natürlich gleich ausnutzen um ein Foto der Umgebung zu machen. Der Himmel ist hell erleuchtet und das Licht der Straßenbeleuchtung strahlt perfekt in den Himmel zurück. Und Dank moderner Kameras (und Fotobearbeitungsprogramme Mr. Green ) schafft man es sogar diese Bilder wieder aussehen zu lassen, als ob es taghell wäre Smile



Kommentare: 0


Norton Internet Security 2008
Verfasst am: 15.11.2007, 18:55   Autor: killerbees19
Alle Jahre wieder
Nein, das ist kein früher Weihnachtsgruß, sondern der jährliche Alltag: Der Virenschutz muss erneuert werden. Und da die Software selbst bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, entschied ich mich diesmal gleich für die neueste Version anstatt einer Abonnementverlängerung.

In diesem Blogeintrag findest du einen ausführlichen Testbericht über Norton Internet Security 2008 Wink
Runter Scrollen bzw, auf "Weiterlesen" klicken nicht vergessen Mr. Green

Bestellung
Da ich noch einen Gutschein für eine Onlinebestellung hatte, nutzte ich die Möglichkeit NIS (NIS = Norton Internet Security) 2008 über den Onlineshop von Symantec zu bestellen. Die Produktauswahl war etwas kompliziert und schlecht beschrieben, da man nur sehr schwer die Upgrademöglichkeit findet. Ich zahlte mit Überweisung im Voraus. Ungefähr eine Woche später kam auch schon die Installations-CD mit der Post.

Installation
Die Installation dauerte insgesamt etwa eine Stunde, exklusive der Zeit die ich brauchte um ein Backup der Festplatte zu erstellen. Ganz am Anfang wollte NIS gleich Daten aus dem Internet laden, was jedoch ohne angeschlossenes LAN-Kabel schwierig wurde. Die Software ließ mir auch gar keine Möglichkeit, das Kabel anzuschließen und somit musste ich die Installation abbrechen und komplett neu starten. Die Installation dauerte wie man es von NIS Produkten gewöhnt ist einige Zeit. Bei NIS 2008 sieht man nun aber endlich einen Fortschrittsbalken, dass aber auch erst im letzten Drittel der Installation. Die alte Version wurde automatisch beendet und deinstalliert, danach musste ich einmal den PC neu starten. Nach dem Neustart ging es weiter, jedoch wurde das Installationsprogramm gleich nach dem Anmelden gestartet, wodurch es lange dauerte bis alles installiert war und die Hintergrundprogramme geladen waren. Nach diesem Schritt hieß es nochmals neu starten.

Produktaktivierung
Die Produktaktivierung erfolgte schnell und ohne Probleme, einfach mit den bisherigen Daten von NIS einloggen oder einen neuen Account erstellen.

Konfiguration
Das Produkt konfigurierte sich vollkommen selbstständig. Kleiner Wermutstropfen jedoch: Die Einstellungen der Vorgängerversion werden wie bei (fast) jeder Software verworfen.

Kommentare: 15


50 Jahre Fernsehen zu Ende: DVB-T
Verfasst am: 22.10.2007, 12:55   Autor: killerbees19
Seit heute um 8:15 wird in Österreich nur mehr digital gesendet. Das analoge Signal wurde im ganzen Land komplett abgestellt. Die Umstellung, die am 26. Oktober 2006 begonnen hat, ist hiermit vollkommen abgeschlossen, wie es laut einer EU Verordnung gewünscht ist. Das Ganze bringt aber auch einige Vorteile mit sich: Digitales Fernsehprogramm (EPG), beste Bild- und Tonqualität, kein Bildrauschen und 3 neue Sender:

  • Puls TV Austria (Puls 4 ab Februar 2008) - war bisher immer nur ein Wiener Stadtsender, nun ist er über DVB-T, Kabel oder Satelliten Fernsehen österreichweit empfangbar. Ab nächstem Jahr wird dieser Sender nochmals ausgebaut in Zusammenarbeit mit Pro7 Austria und Sat1 Austria. Bisherige Homepage: pulstv.at
  • 3sat - der gemeinsame Sender von ORF, ZDF, SRG und ARD ist jetzt auch über Antenne in ganz Österreich empfangbar.
  • ORF Sport Plus - der Sportsender der sonst auf der selben Frequenz wie TW1 ausgetrahlt wird, ist nun auch über Antenne in ganz Österreich verfügbar.


Kommentare: 4


Seite 68 von 72 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 67, 68, 69, 70, 71, 72 Weiter 

 

Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 20:35
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]