|
|
Wenn man sieht, dass Leute die Mülltonnen des Hauses durchwühlen, in denen man auch Ausdrucke von E-Mails oder Passwörtern hineinschmeisst, macht man sich schon Gedanken über die Sicherheit des eigenen Mülls. Denn verhindern lässt sich so etwas in einem Haus mit 45 Bewohnern leider nicht. Und weil ich nicht will, dass meine Ausdrucke fremden Personen in die Hände fallen, habe ich mir gestern einen Aktenschredder besorgt
Hier klicken für Produktdetails.
|
|
Kommentare: 4 |
|
|
Man erlebt schon vieles, wenn man einkaufen ist. Dass es sehr teure Fernseher gibt wusste ich, aber dass seit neuestem normale Media Markt Filialen Plasma Fernseher um 79.990 Euro herumstehen haben ist neu. Dieser Fernseher verbraucht ganze 1500 Watt Strom und wiegt 220 Kilogramm. Die Besitzer eines solchen Fernsehers können sich also nicht nur gleich den Boden verstärken lassen sondern bekommen auch gleich noch eine Stromrechnung die extrem ist. Dieser Fernseher kostet mehr, als ein junger Mensch in seinem Leben überhaupt verdient hat. Am meisten wundert mich, dass dieses wertvolle Stück einfach so dort steht und angegriffen werden kann, denn teure Elektronik ab Werten von einigen Hundert oder Tausend Euro sind im Normalfall hinter Vitrinen, was bei diesem Ungetüm wohl schwierig ist
|
|
Kommentare: 5 |
|
|
Das umstrittene Spielzeug von Schüssel & Grasser macht immer wieder Schlagzeilen, egal ob es um die angeblichen Schmiergeldzahlungen geht oder um Diskussionen, dass der Flieger nur im Sommer zu Bürozeiten fliegen kann. Das teuerste Spielzeug unserer Regierung kostet die Steuerzahler "nur" 3,4 Millarden. Dieses Geld der Steuerzahler hätte man aber auch sinnvoller einsetzen können (Quelle: Infofolder Die Grünen):
- 18.800 Einfamilienhäuser (Das entspricht der Einwohnerzahl einer Statd in der Größe von Bregenz und Umgebung.)
- 2.308 Pflegeplätze für SeniorInnen pro Jahr.
- 375.000 Jahreskarten für Öffentliche Verkehrsmittel pro Jahr.
- 300.000 Studienbeihilfen für StudentInnen pro Jahr.
- 37.500 Kindergartenplätze pro Jahr.
- 6.695 Lehrlingsplätze zusätzlich pro Jahr.
|
|
Kommentare: 2 |
|
|
Wenn man viel druckt oder mehrere Benutzer an einen Drucker angeschlossen sind, wie in einem Netzwerk, kann es praktisch sein, wenn die einzelnen Druckaufträge durch eine Trennseite getrennt sind. Eine Trennseite ist eine simple Seite die einen x-beliebigen Text enthält inklusive dem Datum des Druckauftrages und dem Windows Benutzernamen. Das hilft verschiedene, mehrseitige Dokumente voneinander zu unterscheiden.
Wie erstelle ich eine persönliche Trennseite?
Standardmäßig gibt es (unter Windows XP) die Datei pcl.sep im system32 Verzeichnis deiner Windows Installation. Diese Datei ist ja schon einmal recht nett, aber eine angepasste Version ist gar nicht so schwer zu erstellen. Kopiere die Datei einmal in ein gewünschtes Verzeichnis und öffne sie mit einem Editor. Nun wirst du sicher merken, dass sie eine Ähnlichkeit mit PDF oder RTF Dokumenten hat. Genauso einfach ist sie auch aufgebaut. Eine genaue Erklärung der Befehle findest du am Ende des Beitrages, hier einmal eine angepasste deutsche Version der Datei, die du verwenden kannst:
Code: \
\H1B\L%-12345X@PJL ENTER LANGUAGE=PCL
\H1B\L&l1T\0
\M\B\S\Lhappytec\U
\U\LDer Druckauftrag Nummer \I\L wurde am \D\L um \T
\U\Lvom Benutzerkonto \N\L an den Drucker gesendet :)
\E
|
Wichtig ist, dass du die Datei mit der Endung .sep abspeicherst
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Ja, auf diesem Schild steht wirklich Town Town, und das mitten in Wien, gerade erst fotografiert. Im ersten Moment dachte ich mir schon, bin ich jetzt in Amerika oder in Australien? Aber Nein, diese neuartigen Bezeichnungen gehören zu den modernsten Einfällen der Stadt Wien, genauso wie Monte Laa als Bezeichnung für den Laaerberg...
MfG Christian
|
|
Kommentare: 2 |
Verwendete Zeitzone: CEST (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 25.04.2025, 04:48 |
Nach oben |
|
|
|
|
|