Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Monat:    Jahr:    
Blog-Übersicht Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 70, 71, 72 Weiter 
Kurz notiert: Wenn Munin-Node beim Starten ins Timeout läuft
Verfasst am: 03.01.2022, 17:50   Autor: killerbees19
Nach einem Upgrade von Debian Stretch auf Buster und direkt weiter auf Debian Bullseye, sah ich mich am Wochenende mit einem völlig neuen Problem konfrontiert: Das (Neu-) Starten des Munin-Nodes dauerte ewig und lief sogar in ein Timeout. Systemd versuchte danach quasi im Minutentakt, den Dienst hoch zu bringen, was immer wieder scheiterte. Grafiken dieses Nodes wurden dementsprechend keine mehr generiert.

Die grundlegende Ursache: Ich verwende auf diesem Host sehr viele snmp_* Plugins, von denen aber einige Hosts nicht 24/7 laufen. Beim Starten von munin-node werden alle Plugins einmal mit "config" initialisiert. Das dauert so schon relativ lange, aber noch länger, wenn bei allen Hosts, die offline sind, jeweils auf ein Timeout gewartet werden muss. Wenn das insgesamt länger dauert, als Systemd bereit ist zu warten, bekommt man ein Problem. Durch den andauernden Neustart des Dienstes kann dieser die Initialisierung niemals vollenden und steht nicht zur Verfügung...

Kommentare: 0


Kurz notiert: Adressleiste in Chromium "reparieren"
Verfasst am: 03.10.2019, 06:29   Autor: killerbees19
Eines der letzten Chromium Updates machte mich wahnsinnig: Durch das automatische Ausblenden von Protokoll und Teilen der Subdomain (Stichwort www), sprang der Inhalt der Adressleiste relativ grauslich hin und her, sobald man etwas darin bearbeiten wollte. Besonders nervend war es, wenn man einen Doppelklick auf einzelne Wörter oder Parameter ausführte. Eine schnelle und gezielte Änderung der URL war für mich nicht mehr möglich, ohne Kopfschmerzen zu bekommen und massiv ausgebremst zu werden!

Die Lösung ist zum Glück relativ simpel: Öffnen der chrome://flags und deaktivieren folgender Optionen...

Kommentare: 4


E-Mail Versand am Entwicklungsserver testen
Verfasst am: 29.05.2019, 18:32   Autor: killerbees19
Ausgangslage: Der SMTP-Versand einer Webapplikation soll am Entwicklungsserver getestet werden. Selbstverständlich sollen die E-Mails dabei nicht an die wirklichen Empfänger verschickt werden! Es reicht, wenn sie der Administrator bzw. Entwickler direkt in sein eigenes E-Mail Postfach bekommt. Dadurch können auch Datensätze mit Fantasiemailadressen benutzt werden. Da am Entwicklungsserver bereits ein vollständiger Postfix für andere Zwecke läuft, wird dieser kurzerhand umkonfiguriert...

In der master.cf wird ein zusätzlicher lokaler SMTP-Port aktiviert...

Kommentare: 0


Zusätzliche Notebook Hotkeys unter Linux zuweisen
Verfasst am: 10.04.2019, 19:59   Autor: killerbees19
Mein alter Dimotion Laptop (basierend auf einem Compal HL90) hat drei zusätzliche Hotkeys oberhalb der Tastatur. Diese erzeugen unter Linux unbekannte Keycodes, werden aber jeweils als eigenständige Taste erkannt. Im Kernellog sieht das so aus:

Code:
atkbd serio0: Unknown key pressed (translated set 2, code 0xf5 on isa0060/serio0).
atkbd serio0: Use 'setkeycodes e075 <keycode>' to make it known.
atkbd serio0: Unknown key released (translated set 2, code 0xf5 on isa0060/serio0).
atkbd serio0: Use 'setkeycodes e075 <keycode>' to make it known.

atkbd serio0: Unknown key pressed (translated set 2, code 0xf6 on isa0060/serio0).
atkbd serio0: Use 'setkeycodes e076 <keycode>' to make it known.
atkbd serio0: Unknown key released (translated set 2, code 0xf6 on isa0060/serio0).
atkbd serio0: Use 'setkeycodes e076 <keycode>' to make it known.

atkbd serio0: Unknown key pressed (translated set 2, code 0xf8 on isa0060/serio0).
atkbd serio0: Use 'setkeycodes e078 <keycode>' to make it known.
atkbd serio0: Unknown key released (translated set 2, code 0xf8 on isa0060/serio0).
atkbd serio0: Use 'setkeycodes e078 <keycode>' to make it known.


Sie sind nicht zum längeren Drücken gedacht, auch wenn die LED-Beleuchtung beim Drücken etwas Anderes suggeriert, da sie beim Drücken nach dem "Press" Event sofort das "Release" Event mitsenden. Um sie unter Linux in einer grafischen Benutzeroberfläche nutzen zu können, reichen nachfolgende Schritte...

Kommentare: 2


netcup Weihnachtspäckchen
Verfasst am: 24.12.2018, 12:17   Autor: killerbees19
Vor einigen Tagen brachte der DHL-Bote wieder ein unerwartetes Paket, bei dem man die Annahme definitiv nicht verweigern sollte! Very Happy

Die Rede ist von der diesjährigen Weihnachtsüberraschung von meinem Hoster netcup, die u.a. an fleißige Helfer des Kundenforums geht.

Darüber zu bloggen ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, siehe auch meine bisherigen Beiträge darüber hier, hier, hier, hier, hier und hier.



Ob der Inhalt eher blau oder doch grün ist, wird derzeit noch diskutiert...

Kommentare: 0


Seite 2 von 72 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 70, 71, 72 Weiter 

 

Verwendete Zeitzone: CEST (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 11.07.2025, 20:27
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]