Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Monat:    Jahr:    
Blog-Übersicht Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 10, 11, 12 70, 71, 72 Weiter 
Iwhr Zuhause?
Verfasst am: 12.01.2015, 23:41   Autor: killerbees19
Korrekturlesen war hier wohl ein Fremdwort Mr. Green



Kommentare: 1


Jährlich grüßt... - der ISP!
Verfasst am: 24.12.2014, 16:42   Autor: killerbees19
Zugegeben, durch die Hinweise im Kundenforum habe ich schon damit gerechnet, aber man weiß ja doch nie, ob man auch dieses Jahr zu den glücklichen Empfängern gehört. Bereits mehrere Male gab es eine solche Weihnachtsüberraschung (siehe auch hier und hier) von meinem Hoster netcup als Dankeschön, wenn man in deren Forum aktiv ist und anderen hilft. Die Überraschung ist auch dieses Jahr gelungen, alleine schon weil die Pakete jedes Jahr größer werden. Der Postler sorgte dann für noch mehr Neugierde, was da wohl drinnen ist: "Aufpassen, das ist nicht nur zerbrechlich, da ist irgendwas flüssiges drinnen!" Shocked

Gut, nachdem es sich um einen bekannten Absender handelt und dieser eher nicht zur Kategorie von Terroristen o.ä. gehört, wurde es dann gleich einmal vorsichtig geöffnet... Laughing



Kommentare: 0


udev Regeln: Wenn "remove" nicht funktioniert...
Verfasst am: 27.11.2014, 19:23   Autor: killerbees19
Nur kurz notiert, da ich das immer wieder vergesse... Autsch

Wenn man eine "add" udev-Regel für eine Hersteller/Produkt ID schreibt und dabei ATTRS verwendet, kann man das nicht 1:1 für "remove" übernehmen! Dort muss man auf ENV zurückgreifen, da die anderen Variablen beim Entfernen des Geräts schon geleert wurden. Sonst wundert man sich, warum die Regel nie ausgeführt wird. Nachfolgend ein Beispiel einer korrekten udev-Regel...

Kommentare: 0


Baubeginn der neuen Wientalterrasse inkl. Steg
Verfasst am: 10.11.2014, 16:17   Autor: killerbees19
Bei den Wientalterrassen handelt es sich um ein Bauprojekt zwischen den Bezirken 5 und 6, über dem Bereich der U-Bahn Linie 4 und neben dem Wienfluss. In mehreren Bauphasen sollen insgesamt drei neue Freiräume für die Bewohner der Stadt geschaffen werden. Zusätzlich wird ein neuer Steg für Fußgänger errichtet werden, der die beiden Bezirke miteinander verbindet. Als Bewohner des Grätzels auf der Seite von Mariahilf freue ich mich besonders über die neue Brücke enorm. Sie war bereits seit mehr als einem Jahrzehnt immer wieder im Gespräch und wird nun endlich Realität. Das bedeutet kürzere Wege zur U-Bahn (zum hinteren Aufgang) und ein schnelleres Erreichen des Nachbarbezirks.



Kommentare: 3


PNG/GIF/JPEG » simpleBMP (Megtron LCD Bootlogo)
Verfasst am: 03.11.2014, 23:50   Autor: killerbees19
Bereits seit Ende 2010 (das "Dockstar" Zeitalter lässt grüßen) besitze ich einen USB-LCD von Megtron mit 240x128 Pixel und einer blau/weißen Anzeige inklusive Hintergrundbeleuchtung. In den letzten Jahren lag der leider sehr oft ungenutzt in einer Schublade. Vor einiger Zeit habe ich ihn dann für ein Projekt wieder aktiviert. Dank LCD4Linux und der serdisplib ist das auch keine große Hexerei. Letzteres beinhaltet auch für Linux ein praktisches Programm mit dem Namen sdcmegtron_tool. Darüber lässt sich z.B. auch das Bootlogo des LCD auslesen und ändern. Dabei wird eine sehr einfache, unkomprimierte und einfärbige (depth=1) BMP Grafik verwendet. Das Problem daran ist, dass ich selbst nach Stunden keine Lösung gefunden habe, wie man das gewünschte Format generiert. Denn egal wie man es abspeichert oder konvertiert, das Programm regte sich immer sofort auf und quittierte den Dienst:

Zitat:
Error: common_read_simplebmp(): no valid BMP file


Auf der nicht darauf spezialisierten Mailingliste von Debian wusste man auch keine wirkliche Lösung. Allerdings hat mir Uwe dort einige interessante Details sehr gut erklärt. Mein Herumpfuschen mit einem Hexeditor in der BMP-Datei war mit genauso wenig Erfolg gekrönt, wie alle vorherigen Versuche. Den Quellcode des sdcmegtron_tool's abzuändern war keine Option, da es nicht nur bei meiner Installation laufen sollte. Somit war die nächste Idee für einen Versuch geboren...

Um das aktuelle Bootlogo zu exportieren, enthält das Programm auch eine Funktion common_write_simplebmp(). Das und die Tatsache, dass BMP ein sehr einfach gehaltenes Dateiformat ist, sind ideale Voraussetzungen, einen eigenen Konverter zu schreiben. Da ich kein C/C++ Experte bin und ich es sowieso auf einer Website gut gebrauchen konnte, portierte ich die Funktion für die PHP-Welt. Mit dem Ergebnis, dass man das Bootlogo nur als PNG/GIF/JPEG Datei abspeichern und einmal durch meine Funktion jagen muss. Danach akzeptiert das Programm die BMP-Datei ohne zu Meckern! Very Happy

Herausgekommen ist unter anderem auch ein Online-Tool auf HAPPYTEC, womit man die Konvertierung eigener Bilder sofort und unkompliziert durchführen kann: image2simplebmp() Webwrapper Wink

Kommentare: 0


Seite 11 von 72 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 10, 11, 12 70, 71, 72 Weiter 

 

Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 21:28
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]