Registrieren  •  Login 
  
 
im Forum




Monat:    Jahr:    
Blog-Übersicht Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 11, 12, 13 70, 71, 72 Weiter 
PNG/GIF/JPEG » simpleBMP (Megtron LCD Bootlogo)
Verfasst am: 03.11.2014, 23:50   Autor: killerbees19
Bereits seit Ende 2010 (das "Dockstar" Zeitalter lässt grüßen) besitze ich einen USB-LCD von Megtron mit 240x128 Pixel und einer blau/weißen Anzeige inklusive Hintergrundbeleuchtung. In den letzten Jahren lag der leider sehr oft ungenutzt in einer Schublade. Vor einiger Zeit habe ich ihn dann für ein Projekt wieder aktiviert. Dank LCD4Linux und der serdisplib ist das auch keine große Hexerei. Letzteres beinhaltet auch für Linux ein praktisches Programm mit dem Namen sdcmegtron_tool. Darüber lässt sich z.B. auch das Bootlogo des LCD auslesen und ändern. Dabei wird eine sehr einfache, unkomprimierte und einfärbige (depth=1) BMP Grafik verwendet. Das Problem daran ist, dass ich selbst nach Stunden keine Lösung gefunden habe, wie man das gewünschte Format generiert. Denn egal wie man es abspeichert oder konvertiert, das Programm regte sich immer sofort auf und quittierte den Dienst:

Zitat:
Error: common_read_simplebmp(): no valid BMP file


Auf der nicht darauf spezialisierten Mailingliste von Debian wusste man auch keine wirkliche Lösung. Allerdings hat mir Uwe dort einige interessante Details sehr gut erklärt. Mein Herumpfuschen mit einem Hexeditor in der BMP-Datei war mit genauso wenig Erfolg gekrönt, wie alle vorherigen Versuche. Den Quellcode des sdcmegtron_tool's abzuändern war keine Option, da es nicht nur bei meiner Installation laufen sollte. Somit war die nächste Idee für einen Versuch geboren...

Um das aktuelle Bootlogo zu exportieren, enthält das Programm auch eine Funktion common_write_simplebmp(). Das und die Tatsache, dass BMP ein sehr einfach gehaltenes Dateiformat ist, sind ideale Voraussetzungen, einen eigenen Konverter zu schreiben. Da ich kein C/C++ Experte bin und ich es sowieso auf einer Website gut gebrauchen konnte, portierte ich die Funktion für die PHP-Welt. Mit dem Ergebnis, dass man das Bootlogo nur als PNG/GIF/JPEG Datei abspeichern und einmal durch meine Funktion jagen muss. Danach akzeptiert das Programm die BMP-Datei ohne zu Meckern! Very Happy

Herausgekommen ist unter anderem auch ein Online-Tool auf HAPPYTEC, womit man die Konvertierung eigener Bilder sofort und unkompliziert durchführen kann: image2simplebmp() Webwrapper Wink

Kommentare: 0


555 Tage ohne Windows - oder doch nicht?
Verfasst am: 30.10.2014, 22:28   Autor: killerbees19
Eigentlich hätte dieser Beitrag bereits ein Jahr nach meinem Umstieg auf Xubuntu erscheinen sollen. Aus unerklärlichen Gründen wurde er aber leider nie fertig und immer weiter nach hinten verschoben. Wie auch immer, ich will einen kurzen Zwischenbericht meiner Anstrengungen veröffentlichen...

Kommentare: 0


Ich fliege zum Mars!
Verfasst am: 24.10.2014, 16:44   Autor: killerbees19
In Anlehnung an den damaligen Blödsinn Spaß aus dem Jahr 2008 beginnt wieder eine Reise. Dieses Mal aber nicht auf den Mond, sondern auf den Mars! Mr. Green



Aktuell haben mehr als eine Million Menschen Namen sich einen Boarding Pass ausstellen lassen, um am 04. Dezember dieses Jahr eine weite Reise anzutreten...

Kommentare: 0


HP schaltet die webOS "Cloud" ab
Verfasst am: 16.10.2014, 11:30   Autor: killerbees19
Das betrifft nicht nur das HP-Touchpad, aber als Besitzer eines solchen Gerätes wird mein Beitrag eher in diese Richtung gehen... Wink

Wir wussten alle, dass dieser Tag früher oder später kommen wird. Das war eines jener Risiken, denen man sich als Käufer eines HP-Touchpads bewusst sein musste, wenn man nach dem ersten Firesale zugeschlagen hat. Denn das Betriebssystem (webOS) und die Geräte (es gab auch Mobiltelefone) wurden bereits einige Wochen vorher offiziell eingestampft. Ich habe mein Gerät im November 2011 bei der Neueröffnung des ersten Cyberport Geschäfts in Wien anlässlich der Eröffnung der Bahnhofcity (Westbahnhof) bekommen. Als Schnäppchen gab es einige Touchpads zu einem sehr attraktiven Preis...

Kommentare: 4


Debian Jessie: console-data und das Tastaturlayout
Verfasst am: 18.09.2014, 08:14   Autor: killerbees19
Nur kurz notiert, falls sich nach dem Umstieg auf Debian Jessie noch jemand wundern sollte, warum das mit console-data konfigurierte Tastaturlayout (z.B. QWERTZ) in der Konsole nicht verwendet wird: Das Paket bzw. die genutzten Methoden sind quasi veraltet und sollten so nicht mehr verwendet werden. Das Stichwort für die Zukunft heißt console-setup! Wenn man dieses Paket anstatt des anderen installiert, klappt es mit dem Layout auch wieder wie gewünscht. An dieser Stelle sei auch nochmals auf den Debian Bug #734164 verwiesen, wo diese Tatsache angesprochen wird.

Kommentare: 0


Seite 12 von 72 Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 11, 12, 13 70, 71, 72 Weiter 

 

Verwendete Zeitzone: CEST (Europe/Berlin)
Aktuelles Datum & Uhrzeit: 12.06.2025, 21:08
Nach oben
Valid HTML 4.01 Transitional
Valid CSS!

Hosted by netcup
 
 
[ happytec.at | blog.happytec.at | forum.happytec.at | esports.happytec.at ]