|
|
Vor einiger Zeit hatte sich Felix vom Hostblog über die Baustellensituation in Karlsruhe aufgeregt und rein zufällig dann dazu eine passende Ansichtskarte entdeckt, die das nervende Thema mit viel Humor aufnimmt. Damals hatte er auch angeboten, jeweils eine Karte an Interessenten zu versenden. Da ich solche Motive auch immer wieder sammle, habe ich mich natürlich sofort gemeldet. Dann passierte vorerst einmal nichts und ich hatte schon fast wieder darauf vergessen. Im Dezember war es dann aber soweit und die Weihnachtsüberraschung der anderen Art ist gelungen
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Alle Jahre wieder... so oder so ähnlich könnte man es wohl nennen. Bereits 2010 und 2012 gab es eine schöne kleine Weihnachtsüberraschung von meinem Hoster netcup. Und auch dieses Jahr konnte man es bereits erahnen, was meine Freude aber nicht schmälert, da man ja nie weiß, ob man zu den glücklichen Kunden zählt
Dieses Mal enthalten waren...
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Bei den diesjährigen Änderungen am SC:Banner bzw. SC:HAPPYTEC System kam es zu großen Umbauten im Programmcode. Der Grund dafür war unter anderem - aber nicht ausschließlich, dass Greentube die offizielle Ski-Challenge Website komplett auf den Kopf gestellt hat. Der große Vorteil daran ist, dass nun endlich schönes XML abgerufen werden kann und man den DOM-Parser und die diversen regulären Ausdrücke für die Verarbeitung der alten HTML-Seiten endlich mit Freude in die Tonne treten kann. Da sich daraus aber auch gleich viele neue Möglichkeiten ergeben, wurde nicht nur das Abrufsystem komplett neu programmiert. Große Teile wurden umstrukturiert und angepasst, da die Codebasis bereits mehr als fünf Jahre alt ist und an vielen Stellen nicht gerade zum Weiterentwickeln einlud.
Hunderte Zeilen alter Code wurden deshalb auskommentiert, entfernt oder angepasst. So leider auch ein sehr wichtiger Teil, der überprüft, ob die Daten erneut aktualisiert werden müssen. In der Testphase fällt so ein Fehler kaum auf, da hier beim Debug-Modus logischerweise die Daten immer neu geladen wurden, um Fehler im gesamten Ablauf einfacher finden zu können und neue Erweiterungen sofort ohne Zwischenspeicher zu testen. Selbst in den ersten Stunden des Regelbetriebs fiel diese Problematik nicht auf. Erst dann, als es ruhiger in der Warteschleife wurde und nur noch 1-2 Spieler zur Aktualisierung anstanden. Jetzt protokollierte das System unübersehbar immer die gleichen Aufrufe, die aber jedes Mal sogar erfolgreich waren...
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Auch der Raspberry Pi im Rechenzentrum muss sich manche Dinge übersetzen lassen. Dazu zählen zum Beispiel auch Domain-Namen und IP's - wozu man entsprechende DNS-Server im System hinterlegt haben sollte. Sonst weiß er nicht einmal, dass der Tipp Nummer SIX eine 6 sein soll. Welche man dafür benutzt steht einem natürlich frei. Falls man die des eigenes Providers (in diesem Fall EDIS) verwenden will und vorher noch kein Kunde dort war, kennt man die entsprechenden IP's wahrscheinlich noch nicht. Die /etc/resolv.conf kann man bei EDIS normalerweise immer mit folgenden Daten füttern:
Code: ## Bis 2014/08...
#nameserver 91.227.204.227
#nameserver 91.227.205.227
#nameserver 2001:4860:4860::8844
#nameserver 2001:4860:4860::8888
# Seit 2014/09...
nameserver 151.236.6.6
nameserver 151.236.7.77
nameserver 2a03:f80:ed15:ed15:ed15:ed15:d8b9:da76
nameserver 2a03:f80:ed15:ca7:ea75:b12d:7b0:3e5b |
|
|
Kommentare: 0 |
|
|
Im fünften Teil der "Raspberry Pi im Rechenzentrum" Serie geht es um die volle Ausschöpfung des Arbeitsspeichers. Seit Mitte 2012 kann man der Firmware des RPi die Konfiguration für den "Memory-Split" beliebig vorgeben. Der Memory-Split sagt dem System, wie viel Megabyte des Arbeitsspeichers für die Grafikausgabe über die GPU verwendet werden sollen. Der für Programme zur Verfügung stehende RAM wird dadurch beschnitten. Da wir im RZ logischerweise keine GUI betreiben und nicht einmal ein Monitor angeschlossen ist, kann man hierbei in der /boot/config.txt den Minimalwert verwenden:
|
|
Kommentare: 0 |
Verwendete Zeitzone: CET (Europe/Berlin ) Aktuelles Datum & Uhrzeit: 13.01.2025, 20:58 |
Nach oben |
|
|
|
|
|